Berlöffel

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Berlaffe
(und Bordhaken schräggekreuzt, darunter s-förmiger, kleinerer, Hakscheitenhaken; altes Wappen von Sooden an der Wera, nach einem Siegel von 1554)

Der Berlöffel (auch Berloffel, Berlaffe, Schaumlöffel oder ähnlich genannt) ist im Wappenwesen eine seltene gemeine Figur.

Darstellung

Die Figur „Berlaffe“ ist dem gleichnamigenh hölzernen Arbeitsgerät bei der Salzherstellung nachempfunden, „mit dem die auf der Soockpfanne sich bildende Wasserdecke auseinandergestrichen wurde, um das Sooden zu befördern.“[1] Anders gesagt: Er dient zum Zusammentreiben und zum Abschöpfen des Soleschaumes von der Salzsiedepfanne, der beim Sieden entsteht und stellt in einem weiten Sinn eine Art „Schaumkelle“ dar. Seine Abmessungen betragen im Löffelblatt etwa mit 8 Zoll Länge und 4 Zoll Breite. Der Stiel ist etwa 1 ½ Zoll dick bei einer Länge von 10 Fuß.

Der Berlaffe erscheint im Wappenwesen stets mit Schaufel-/Löffelblatt und einem geraden Stiel ohne abgewinkeltes Ende. Dagegen besitzt ein Salzhaken gar keinen geraden „Stiel“ und die Hakenenden sind stets in irgendeiner Form gekrümmt oder abgewinkelt, um der Siedepfanne Halt zu geben. Der winzige Unterschied ist im alten Wappen von Bad Sooden-Allendorf, das auf ein Siegel von 1554 zurückgeht und drei Figuren zeigt (Bordhaken und Berlaffe schräggekreuzt, darunter s-förmiger Hakscheitenhaken) deutlich dargestellt. Im Aufrissen des neueren Wappens von Bad Sooden-Allendorf ist der kleinere Salzhaken verschwunden und der Berlaffe als solcher nicht mehr identifizierbar, weil der Figur am Ende des Stiels rechtwinkling gebogen erscheint und nun eher einer zweiten, anderen Form eines Bordhakens gleicht als einer Berlaffe.

Siehe auch

Einzelnachweise / Literatur

  1. H. Freydank: Salinengeräte in der Heraldik, in: Saline, Jahresheft Nr. 4 f. d. Verein Dt. Salinen, 1939, S. 37-70.
  • Franz Ludwig Cancrin: Erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde. Band 3, Andreäische Buchhandlung, Frankfurt/Main 1789, S. 4
  • Johann Georg Krünitz, Heinrich Gustav Flörke, Friedrich Jakob Floerke, Johann Wilhelm David Korth: Ökonomische Enzyklopädie oder Allgemeines System der Land-, Haus- und Staats-Wirtschaft. Band 135, Joachim Pauli, Berlin 1824, S. 83