Kondor (Wappentier)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Time to stop 40px.png

In der Früh-/Blütezeit des Wappenwesens sind Kondorfiguren nicht gebräuchlich.

Anden­kondor (im historisches Wappen von GroßkolumbienW-Logo.png von 1820)
Andenkondor in der Natur

Der Kondor (auch Andenkondor genannt; französisch condor; englisch condor) ist in der neueren Heraldik ein Wappentier beziehungsweise eine gemeine Figur; das Motiv ist auch als Schildhalter und als Crest gebräuchlich.

Darstellung

Die Figur Kondor ist -- heraldisch stilisiert -- gewöhnlich dem IdealbildW-Logo.png des AndenkondorsW-Logo.png (Vultur gryphus) nachempfunden; der Kalifornische Kondor [Gymnogyps californianus] und andere NeuweltgeierW-Logo.png sollten dagegen, falls sie als Wappenfiguren erscheinen, stets mit ihren Eigennamen gemeldet werden.

Grundsätzlich gelten für die Kondorfigur alle heraldische Regeln, die für eine Adlerfigur (siehe dort) bzw. für heraldische Vögel allgemein gelten. Die Kondorfigur ist jedoch nicht so stark an die traditionellen Regeln der Heraldik der westlichen Wappenkultur gebunden. Sie erscheint eher in einer natürlichen („naturalistisch-heraldischen“) Form, gewöhnlich zum Auffliegen bereit beziehungsweise mit ausgebreiteten Flügeln und vorgestrecktem Kopf. Die Farben der Figur sind naturnah gehalten, zum Beispiel mit silberner Halskrause, schwarzem Gefieder und fleischfarbenen (roten) Kopf und rotem Kamm.

Kondor im Wappenkulturraum Südamerika

Kondorfiguren kommen hauptächlich in den Wappen des Kulturraums Südamerika vor, insbesondere in den Wappen der AndenstaatenW-Logo.png. Nach Gert Oswald ersetzen sie dort den Wappenvogel Adler der europäischen Heraldik:

Kondor: Wappenvogel, der in einigen südamerikanischen Staatswappen (Wappen Boliviens, Chiles, Ecuadors, Kolumbiens) anstelle des in der europäischen Heraldik verbreiteten Adlers enthalten ist.“

Gert Oswald: Lexikon der Heraldik (1984)[1]

In den Wappen von Ecuador und Bolivien steht die Kondorfigur mit ausgebreiteten Flügeln und vorgestrecktem Kopf auf dem oberen Schildrand (Crest). Im Wappen Kolumbiens erscheint sie ebenfalls als Crest, aber aufrecht und mit einem Lorbeerkranz im Schnabel. Im Wappen Chiles kommt der Kondor als bekrönter Schildhalter vor.

Wappenbilderordnung

Symbolik

Außerhalb der Heraldik symbolisiert der Kondor UnsterblichkeitW-Logo.png, Mut, Weitblick und Kraft und gilt als König der Lüfte und Bote der höchsten Götter.

Paraheraldik

In der Paraheraldik wird das Wappentier Kondor teilweise wie sein natürliches Vorbild dargestellt, teilweise aber auch fast bis zur Unkenntlichkeit stilisiert. Beispielsweise erscheint im Logo der Condor Flugdienst GmbHW-Logo.png ein geometrisch-stilisierter Kondor, der nur noch entfernt an sein natürliches Vorbild erinnert.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kondore in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1984, ISBN 3-411-02149-7, S. 232 (Digitalisat [abgerufen am 29. Februar 2020]).