Amsel (Wappentier)
Die Amsel (auch Schwarzdrosssel genannt; frz.: merle; engl.: blackbird) ist im Wappenwesen (Heraldik) ein seltenes Wappentier beziehungsweise eine gemeine Figur.
Darstellung
Die Darstellungen der Wappenfigur Amsel lehnen sich an das gleichnamige natürliche Vorbild aus der Familie der Drosseln
(Turdidae) an, erfolgen heraldisch stilisiert, wobei die Naturform beziehungsweise das natürliche Äußere kaum abgeändert werden. Der deutliche Geschlechtsdimorphismus der adulten Amseln wird im Wappenwesen nicht berücksichtigt. In den Wappen erscheinen gewöhnlich männliche Amseln, keine weiblichen. Allgemein ist die Wappenfigur an deutlichen Augenringen zu erkennen, zu deuten und zu bestimmen, die farblich stark zum Rest der Figur kontrastieren oder am langen Schwanz, der im Wappenwesen wie in der Natur teilweise in charakteristischer Weise aufgestellt erscheint. Zudem ist die Figur Amsel nahezu ausnahmslos einfarbig in Schwarz tingiert und auffällig (golden, rot oder silber) bewehrt. Normalerweise erscheint die Amsel stehend oder sitzend (nicht „schreitend“ wie Stare) und mit angelegten Flügeln in einem Wappen. Ein „Flugbild“ der Amsel widerspricht gewissermaßen den heraldischen Regeln.
Drei Amseln (nach Siebmacher)
Varianten und Derivate
Amseln im Wappen Druschel von Wachenheim
Im Wappen der Druschel von Wachenheim erscheinen als Erkennungszeichen in einer Reihe hintereinander drei schwarze Vögel. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein redendes Wappen und bei den drei Vögeln um Schwarzdrosseln („Amseln“), in Anlehnung an den Leitnamen „Druschel“ (=Drossel). Andere Interpretationen, die die Vögel als „Wachteln“ deuten, erscheinen nicht zwingend, da ein sprachliche Gleichsetzung „Wachenheim = Wachtelheim“ nicht wirklich belegt ist.
Schloss Monsheim, Allianzwappen Wachenheim und Hunolstein, 1651
Merlette
In der heraldischen Literatur interpretiert man die Wappenfigur „Merlette“ teilweise als eine „gestümmelte Amsel“. Hintergrund dieser Auslegung ist, dass in der französischen Sprache der Ausdruck „Merlette“ eine Verkleinerungsform von „Merle“ ist, was auf Deutsch „Amsel“ heißt. Da die Figur „Merlette“ in den meisten Fällen aber eher „enten-/schwanförmig“, weniger „amselförmig“ erscheint, ist bislang nicht schlüssig belegt, inwiefern die Figur Merlette tatsächlich eine spezielle Variante der Figur Amsel ist.
Wappenbilderordnung
Die Wappenfiguren Amsel, Bachamsel und Drossel wurden in der Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Andere Wildvögel unter der Nr. 4671 aufgenommen.
Weblinks
Einzelnachweise