Wildvögel (Heraldik)
Wildvögel (auch andere Wildvögel, frz.: autres oiseaux féroces; engl.: other wild birds) ist in der Heraldik ein Ordnungsbegriff, der bestimmte Wappentiere in einer Gruppe zusammenfaßt (WBO-Bereich von 4150 bis 4899). Obwohl die Gruppe sich zwanglos an Unterscheidungsmerkmale der Biologie anlehnt, stellt der Ordnungsbegriff „Wildvögel“ kein biologisches Taxon dar.
Übersicht
Jedes Wappentier, das der Gruppe der „Wildvögel“ zugeordnet ist, ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Die Gruppe umfaßt in der Regel jene Wappentiere bzw. Wildvögel, die sich nicht in einer heraldischen Ordnung mit Greif-/Raubvögel befinden. In Wappen sind alle Arten von Specht, Storch, Rabe und so weiter anzutreffen. Die meisten dieser „Wappentierarten“ besitzen eigene Regeln für die Darstellung in Schild oder Oberwappen beziehungsweise als Schildhalter.
WBO | Vögel (4000-4999) | Siehe ... | Beispiele |
---|---|---|---|
4150-4899 | Andere Wildvögel | Eule, Stelzvogel (unbestimmt), Strauß, Kasuar, Reiher, Storch, Flamingo, Kranich, Rohrdommel, Ralle, Bläßhuhn, Trappe, Austernfischer, Kiebitz, Regenpfeifer, Schnepfe/Bekassine, Möwe, Seeschwalbe, Pelikan, Kormoran, Pinguin, Ibis/Brachvogel, Tauchervogel, Birkhahn, Auerhahn, Rebhuhn, Wachtel, Kuckuck, Kolibri, Wiederhopf, Eisvogel, Specht/Spechtmeise, Lerche/Ammer, Haubenlerche/Haubenmeise, Bachstelze, Schwalbe/Mauersegler, Würger/Neuntöter, Amsel/Bachamsel/Drossel, Seidenschwanz, Rotkehlchen, Nachtigall, Zaunkönig, Meisenvögel/Kohl-/ Blau-/Tannen-/Graumeise, Schwanzmeise, Sperling, Finkenvögel: Buchfink/Grünfink/Distelfink=Stieglitz/Zeisig/Bluthänfling/Gimpel=Dompfaff/Girlitz=Kanarienvogel, Kernbeißer, Fliegenschnäpper/Grasmücke, Kreuzschnabel, Star, Pirol, Paradiesvogel, Rabenvögel: Saatkrähe/Nebelkrähe/Kolkrabe/Dohle, Elster, Eichelhäher |