Greifvögel (Heraldik)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GreifvögelW-Logo.png (auch RaubvögelW-Logo.png, frz.: oiseaux de proie; engl.: birds of prey) ist in der Heraldik ein Ordnungsbegriff, der bestimmte Wappentiere in einer Gruppe zusammenfaßt (WBO-Bereich von 4002 bis 4149).

Obwohl die Gruppe sich zwanglos an Unterscheidungsmerkmale der Biologie anlehnt, stellt der heraldische Ordnungsbegriff „Greifvögel“ (oder „Raubvögel“) kein biologisches Taxon dar.

Schautafel zu verschiedenen Greifvögeln in Deutschland/Mitteleuropa

Übersicht

Wappentiere, die in der Heraldik der Gruppe der „Greif-/Raubvögel“ zugeordnet sind, sind gemeine Figuren. In Wappen sind alle Arten von Adlern, Falken, Geiern und so weiter anzutreffen. Die meisten dieser „Wappentierarten“ besitzen eigene Regeln für die Darstellung in Schild oder Oberwappen beziehungsweise als Schildhalter.

WBO Vögel (4000-4999) Siehe ... Beispiele
4002-4149 Greif-/Raubvögel Raubvogel (unbestimmt), Adler, Doppeladler, Adler (dreiköpfig), Adler (natürlich), Geier, Kondor, Falke, Habicht, Bussard, Milan, Sperber, Scherbvogel