Giraffe (Wappentier)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1909: Stehende Giraffe (nach Arthur Charles Fox-Davies)

Das Wappentier Giraffe (auch Kamelopard oder Kamelparder genannt; frz.: girafe; engl.: giraffe) ist in der neueren Heraldik eine sehr seltene gemeine Figur, die wenig bis gar nicht gebräuchlich ist. Im frühen Wappenwesen gibt es keine Wappenfigur, die einer natürlichen GiraffeW-Logo.png (giraffa camelopardalis) nachempfunden wäre.

Darstellung

Die Figur Giraffe ist in den wenigen neueren Wappen, in denen sie als Wappentier erscheint, eher natürlich dargestellt, weniger heraldisch stilisiert. Sie erscheint als Schildhalter im ehemaligen Wappen von Grahamstown und als Giraffenkopf im ehemaligen Hoheitszeichen von Britisch-Tanganjika. Da die Figur so selten ist, gibt es keine heraldischen Regeln oder Empfehlungen, in welcher besonderen Form das Motiv aufgerissen wird, außer jene, die allgemein für Wappentiere gelten (Hauptblickrichtung nach heraldisch rechts, stehend oder schreitend respektive mit einem angehobenen Bein sind die Standardstellungen et cetera).

Geschichte

„Die erste Giraffe in Europa ließ Julius Caesar 46 v. Chr. nach Rom bringen. Die Römer nannten die Giraffe camelopardalis, weil sie sich durch sie an eine Mischung aus Kamel und Leopard erinnert fühlten (..) Die nordafrikanischen Populationen wurden früh von Römern und Griechen bejagt. Gelegentlich wurden Giraffen von den Römern für Tierschauen im Kolosseum eingesetzt. Im Jahr 1486 erreichte eine Giraffe als Geschenk an die Medici Florenz, das Tier starb aber kurze Zeit nach seiner Ankunft. Insgesamt war die Giraffe jedoch in Europa bis weit in die Neuzeit wenig bekannt. So führte 1827 die Ankunft von Zarafa, der ersten Giraffe in Europa in neuerer Zeit, zu einer regelrechten Hysterie. Es gibt am nördlichen Sternenhimmel zwar ein Sternbild namens Giraffe, dies ist jedoch eine Neuschöpfung und hat keinen mythologischen Ursprung.“

Deutsche Wikipedia (2014)[1]

Wenn eine Giraffe in einem Wappen dargestellt werden sollte, empfiehlt es sich, diese in einer Weise aufzureißen, wie es historisch-stilisierte Darstellungen aus der bildenden Kunst nahelegen:

Paraheraldik

Die Giraffe findet sich in wappenähnlichen Kennzeichen, so zum Beispiel als Schildhalter im Parawappen der University of NairobiW-Logo.png.

Wappenbilderordnung

Weblinks

Commons: Giraffen in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  1. Seite „Giraffe“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. September 2014, 05:41 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Giraffe&oldid=133678168 (Abgerufen: 7. September 2014, 11:04 UTC)