Seehahn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Seehahn nach Siebmacher/Gritzner
Das Wappentier Hahn mit Fischwanz/-schweif, das auch Seehahn, Hahnfisch, fischgeschwänzter Hahn und anders genannt wird (frz.: coq mariné; engl.: cock with fish-tail), ist in der Heraldik eine seltene gemeine Figur.
Darstellung
Der Seehahn ist eine Chimäre mit dem Kopf und dem Körper eines Hahnes und dem Schwanz eines Fisches. Da er selten ist, gibt es keine expliziten heraldischen Vorgaben für ihn, außer jene, die für fischgeschwänzte Wappentiere beziehungsweise Hähne allgemein gelten.
Siebmacher
„Hahn mit Fischschweif (Tafel XXIII. Figur 9.) Wappen-Unica in England.“
– Siebmacher/Gritzner (1889)[1]
Wappenbilderordnung
Der Seehahn wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 6314 aufgenommen.
Siehe auch
Quellen
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie ( M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.