Bärenadler

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bärenadler

Das Wappentier Bärenadler, auch als Bäradler, Adler mit Bärenkopf und anders bezeichnet (frz.: aigle à tête d´ours; engl.: eagle with bear's head) ist in der Heraldik eine sehr seltene gemeine Figur.

Darstellung

Der Bärenadler wird allgemein als Adler mit dem Kopf eines Bären dargestellt.

Da der Bärenadler selten ist, gibt es keine expliziten heraldischen Vorgaben für ihn, außer jene, die für das Wappentier Adler beziehungsweise für einen Bärenkopf (gedrungen, mit kleinen runden Ohren) allgemein gelten. Die Farbgebung des Motivs, die Bewehrung, die Körperstellung und so weiter erfolgen nach den heraldischen Regeln.

Der Bärenkopf des Bärenadlers kann in einer anderen Tingierung als die anderen Körperteile erscheinen. Wenn er mit einem Attribut erscheint (zum Beispiel mit Halsband, an dem teilweise eine Kette befestigt ist, mit Maulkorb, mit Nasenring oder ähnlichem), ist dies zu melden. Grundsätzlich erscheint ein Bärenkopf in der neueren Heraldik gezungt (mit herausgestreckter Zunge); in der Früh-/Blütezeit des Wappenwesens teilweise mit geschlossenem Maul oder ohne Darstellung einer Zunge.

Verbreitung

Der Bärenadler erscheint zum Beispiel in der Helmzier des Wappens der Familie Metzke aus Breslau (DWR, Nr. 8685/87).

Wappenbilderordnung

Siehe auch