Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde
Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde ( KNGGW )
| |
---|---|
![]() | |
Zweck/Fokus: | Weiterentwicklung, Erforschung, Förderung der niederländischer Genealogie und Heraldik |
Vorsitz/Gründer: | Bas Verkerk![]() |
Gegründet: | 1883 |
Sitz: | Prins Willem-Alexanderhof 24 Postbus 85630 2508 CH Den Haag ![]() |
Webseite: | www.knggw.nl |
Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde (KNGGW; dt.: „Königlich-Niederländische Gesellschaft für Genealogie und Heraldik“; frz.: Société Royale de Généalogie et d'Héraldique des Pays-Bas) ist ein niederländischer nichtstaatlicher und gemeinnütziger Verein, der sich den Bereichen Genealogie und Heraldik im Zusammenhang mit den Niederlanden widmet.
Vereinsziele
Die Königlich-Niederländische Gesellschaft für Genealogie und Heraldik verfolgt hauptsächlich folgende Ziele:
- Veröffentlichung der Zeitschrift De Nederlandsche Leeuw, in der wissenschaftlichen Standards angewandt werden.
- die Veranstaltung von heraldisch-genealogischen Symposien
- die Bereitstellung von Leitlinien für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen;
- die Förderung von Publikationen auf der Grundlage ihrer eigenen Forschung;
- das Anbieten eines Forum für heraldisch-genealogische Diskussionen
- Bereitstellung von Möglichkeiten für die Vertiefung und Erweiterung des Wissens, und im Allgemeinen die Praxis des Genealogie und die Heraldik und Ziele Familiengeschichte der geltenden Normen und Standards, manchmal in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen arbeiten oder zu fördern verwandte Bereiche.
Geschichte
Vereinspräsidenten | ||
---|---|---|
1883-1904 | J.C. van der Muelen | |
1904-1906 | W. Baron Snouckaert van Schauburg | |
1906-1909 | J.D. Wagner (1. Periode) | |
1909-1917 | Jhr. | C.H.C.A. van Sypesteyn![]() |
1917-1918 | Jhr. mr. dr. | E.A. van Beresteyn![]() |
1918-1921 | J.D. Wagner (2. Periode) | |
1921-1927 | Jhr. mr. | F. Beelaerts van Blokland![]() |
1927-1935 | Jhr. dr. | W.A. Beelaerts van Blokland![]() |
1935-1941 | Dr. | Theodorus Reynirus Valck Lucassen |
1941-1945 | Jhr. dr. | H.J.L.Th. van Rheineck Leyssius |
1945-1953 | Jhr. mr. | F. Beelaerts van Blokland![]() |
1953-1959 | Jhr. dr. | D.P.M. Graswinckel![]() |
1959-1967 | J.K.H. de Roo van Alderwerelt | |
1967-1973 | Ir. | C.M.R. Davidson |
1973-1988 | Drs. | L.A.C.A.M. van Rijckevorsel |
1988-1990 | Mr. | V.J.M. Koningsberger |
1990-1994 | Jhr. mr. | Th. Sandberg |
1994-1998 | Jhr. ing. | T.J. Versélewel de Witt Hamer (1. Periode) |
1998-2002 | Mr. dr. | V.A.M. van der Burg![]() |
2002-2006 | N.J.M. Biezen | |
2006-2010 | Drs. | H. Aeijelts Averink |
2010-2016 | Jhr. ing. | T.J. Versélewel de Witt Hamer (2. Periode) |
2016-heute | Mr. drs. | G.A.A. Verkerk![]() |
Am 24. Januar 1883 wurde die genealogisch-heraldische Gesellschaft „De Nederlandsche Leeuw“ von einer Gruppe von Genealogen gegründet, die die Praxis der Genealogie wissenschaftlich fundierter als bisher üblich gestalten wollten. Seit 1933 trägt der Verein den Namen „Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde“. Bekannte Präsidenten waren unter anderem Eeltjo Aldegondus van Beresteyn (1917-1918), Frans Beelaerts van Blokland
(1921-1927 und 1945-1953) und Dirk Petrus Marius Graswinckel
(1953-1959).
Publikationen
Die niederländische Zeitschrift De Nederlandsche Leeuw ist die älteste in den Niederlanden existierende genealogische und heraldische Zeitschrift. Die Zeitschrift zeichnet sich durch genealogische Berichte aus, in denen Individuen in breiteren sozial-gesellschaftlichen Perspektiven dargestellt werden. Neben Genealogien enthält das Magazin traditionell auch Artikel zu verwandten Themen (niederländische Adelspolitik, Staatsheraldik und ähnliches).
Außerdem gibt der Verein kleinere Schriften, Monographien und andere Werke und Publikationen zu genealogischen, heraldischen und verwandten Themen heraus. Niederländische Genealogien werden regelmäßig in der Publikation Nederlandse genealogieën
veröffentlicht. Die Genealogien sind in der Regel bis heute ausgearbeitet. Diese Schriftenreihe wird durch folgende Publikationen ergänzt:
- Nederland's Adelsboek
(dt.: „Niederländisches Adelsbuch“)
- Nederland's Patriciaat
(dt.: „Niederländisches Patriziat“)
- Nederlandse genealogieën
(Fortsetzung von Bijblad van de Nederlandsche Leeuw; 1950 erschienen)
Zum Jahrestag der Gründung des Vereins im Jahre fand 1958 im Prinsenhof unter dem Titel De Nederlandsche Leeuw eine Ausstellung statt, die am 21. Juni 1958 von Staatssekretär René Höppener
eröffnet wurde. Anläßlich des Ereignisses wurde eine Gedenkmedaille gestiftet und am 12. Juli 1958 übergab der Vorsitzenden der Verfassungskommission, Leonard de Gou
, dem Vorsitzenden der Gesellschaft, Dirk Petrus Marius Graswinckel
, das erstes Exemplar des Kwartierstatenboek
(dt.: „Vierteljahrsbuch“). Zum 100jährigen Jubiläum erschien das Kwartierstatenboek 1983 und zum 110jährigen Jubiläum das Kwartierstatenboek 1993; diese Werke werden durch das Kwartierstatenboek 2000 ergänzt.
Genealogische und heraldische Sammlungen
Die Sammlungen des Vereins umfassen Bücher, Zeitschriften, Manuskripte, Stempelabzüge, Wappenaufrisse, Familien- und andere Archive. Die Sammlung von Siegeln, Lackdrucken, Wappenbüchern und Wappen ist die größte in den Niederlanden. Die Sammlungen und die Bibliothek des Vereins werden von CBG Centrum voor familiegeschiedenis (dt.: „CBG Zentralstelle für Genealogie“) verwaltet.
Weblinks
- Offzielle Seite: Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde
![]() |