Wappen San Marinos

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen San Marinos
Coat of arms of San Marino.svg
Details
Eingeführt 14. Jahrhundert
Vorgänger-
version(en)
Version bis 2011

Das Wappen San Marinos stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert und kann, als Ganzes gesehen, als Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit einer der ältesten Republiken der Erde gelten. Das Wappen wurde 2011 durch ein Gesetz[1] standardisiert.

Beschreibung

Die Bestandteile des Wappens sind im Einzelnen:

  • In blauem Schild drei grüne Berge mit drei silbernen Türmen, jeder anstelle einer Wetterfahne mit einer silbernen Straußenfeder geschmückt. Die Türme symbolisieren die drei Kastelle San Marinos (La GuaitaW-Logo.png, La CestaW-Logo.png und La MontaleW-Logo.png), während die Hügel die drei Gipfel des Monte TitanoW-Logo.png darstellen.
  • Das Motto „LIBERTAS“ (lat. Freiheit). Es bezieht sich möglicherweise auf die Aufnahme von Verfolgten der Umgebung im „Ur-San-Marino“ und auf die erstaunliche Wahrung der Unabhängigkeit San Marinos inmitten viel größerer Staaten. Auch in Erinnerung an die angeblich letzten Worte des Gründers MarinusW-Logo.png „Relinquo vos liberos ab utroque homine“ (lat. „Ich verlasse euch als Freie von jedem anderen Menschen“) könnte das Motto entstanden sein. Es entstammt mindestens aus dem 14. Jahrhundert.
  • Ein Eichen- und ein Lorbeerzweig, die das Wappen umgrenzen, Symbole für die Beständigkeit der Republik und die Verteidigung der Freiheit.
  • Eine Krone, die als Symbol der „tatsächlich ausgeübten Souveränität“ gilt. Nach der in Deutschland bei Adelswappen üblichen Rangkronen-Symbolik wäre sie „in etwa“ eine Fürstenkrone.

Das Wappen San Marinos ziert unter anderem die Staatsflagge San MarinosW-Logo.png, die erste san-marinesische 1-Euro-Münze und aktuelle 1-Cent-MünzeW-Logo.png und das Logo des san-marinesischen Fußballverbands FSGCW-Logo.png.

Siehe auch

Literatur

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1

Einzelnachweise

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_San_Marinos“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Oktober 2020 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.