Wappen Belgiens

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Belgiens
Great coat of arms of Belgium.svg
Versionen
Middle coat of arms of Belgium.svg
Mittleres Wappen
State Coat of Arms of Belgium.svg
Kleines Wappen (zudem Wappen der belgischen FöderalregierungW-Logo.png)
Details
Eingeführt 17. März 1837
Wappenschild Brabanter Löwe
Schildhalter Zwei goldene Löwen
Wahlspruch
(Devise)
(nl.) Eendracht maakt macht
(frz.) L’Union fait la force
(dt.) Einheit macht stark
Orden und Ehrenzeichen LeopoldsordenW-Logo.png

Das Wappen Belgiens ist das Staatswappen des Königreichs BelgienW-Logo.png. Es zeigt den Brabanter Löwen, einen goldenen Löwen mit roter Zunge und roter Bewehrung auf schwarzem Feld. Dieses Wappen geht auf das Wappen des Herzogtums Brabant zurück. Das Staatswappen Belgiens wird in zwei Versionen geführt, als das große und als das kleine Wappen.

Das große und das kleine Wappen

Beide Versionen zeigen den Schild mit dem Brabanter Löwen. Unter dem Schild befindet sich bei beiden eine Spruchrolle mit dem Wahlspruch Belgiens in niederländischer oder französischer Sprache: Eendracht maakt macht oder L’union fait la force (deutsch: Einheit macht stark).

Das große Wappen unterscheidet sich vom kleinen Wappen im Wesentlichen durch zwei Löwen als Wappenhalter und das Wappenzelt.

Wappenbeschreibung des Vollwappens

Blasonierung: „In Schwarz ein rotbewehrter und rotgezungter goldener Löwe. Auf dem Schild ein goldener rotgefütterter Königshelm mit schwarz-goldenen Helmdecken und der goldenen Königskrone. Hinter den Schild zwei goldene andreaskreuzartig gekreuzte Zepter; nach rechts zeigend mit der Schwurhand und mit dem Löwen nach links weisend.“
}}

Großes Wappen des Königreichs Belgien
Wappenbegründung: Schildhalter sind zwei hersehende rotbewehrte und rotgezungte goldener Löwen auf einem Podest stehend und jeder mit der Außenpranke die goldbefranzte nach außen wehende Staatsflagge mit dem schwarz-gold-roten Tuch am roten Fahnenstock mit goldener Spitze und ebenso gefärbten Endstück haltend.

Um den Schild hängt der LöwenordenW-Logo.png an der goldenen KollaneW-Logo.png. Alles ist vom Wappenzelt mit der Königskrone umgeben. Nach rechts ein in goldener Quaste endendes Band mit schwarz-gold-Streifen und links in rot-gold-Streifen.

Unter den Schild ein rotes Band mit goldenen Majuskeln den Wahlspruch L’UNION FAIT LA FORCE (deutsch: Einheit macht stark).

Hinter allem stehen neun Fahnen, von denen die mittlere als Standarte die Nationalfarben schwarz-gold-rot mit dem Brabanter Löwen zeigt und die anderen goldbefranzten für die Provinzen nach außen wehen. An den roten goldgespitzen Fahnenstöcken sind links auf den Fahnen die Wappen der Provinzen HennegauW-Logo.png; LimburgW-Logo.png; LuxemburgW-Logo.png; NamurW-Logo.png und rechts AntwerpenW-Logo.png; WestflandernW-Logo.png; OstflandernW-Logo.png; LüttichW-Logo.png.

Wappen der Sprachgemeinschaften und Regionen

Da in Belgien drei verschiedene Sprachen gesprochen werden, wurde das Land in Sprachgemeinschaften aufgeteilt:

  1. die Flämische GemeinschaftW-Logo.png, in der Niederländisch gesprochen wird,
  2. die Französische Gemeinschaft BelgiensW-Logo.png, in der Französisch gesprochen wird,
  3. die Deutschsprachige Gemeinschaft BelgiensW-Logo.png, welche bestimmte eigene Zuständigkeiten hat und im Übrigen von der Provinz LüttichW-Logo.png verwaltet wird.

Weiterhin ist Belgien auch in drei Regionen aufgeteilt, deren Grenzen nicht mit denen der Gemeinschaften übereinstimmen:

  1. die Flämische RegionW-Logo.png,
  2. die Wallonische RegionW-Logo.png,
  3. die Hauptstadtregion BrüsselW-Logo.png.


Wappen der Flämischen Gemeinschaft Flämische GemeinschaftW-Logo.png Die Flämische Gemeinschaft erhielt ihr Wappen am 30. März 1988.

Das Wappen zeigt den Löwen von Flandern, so wie er seit dem 12. Jahrhundert im Wappen der Grafen von Flandern geführt wurde. Die Flämische Region, die durch die Flämische Gemeinschaft verwaltet wird, hat kein eigenes Wappen.

Wappen der Französischen Gemeinschaft Belgiens Französische GemeinschaftW-Logo.png Die Französische Gemeinschaft erhielt ihr Wappen am 3. Juli 1991.

Der Hahn ist seit 1913 das Symbol Walloniens.

Wappen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Deutschsprachige GemeinschaftW-Logo.png Die Gemeinschaft erhielt ihr Wappen am 1. Oktober 1990.

Der Löwe ist der Löwe von Limburg, da diese Region früher zu Limburg gehörte. Heute gehört sie zur Provinz Lüttich. Die neun Blumen stellen die neun deutschsprachigen Gemeinden dar.

Wappen der Region Brüssel-Hauptstadt Region Brüssel-HauptstadtW-Logo.png Seit dem 5. März 1991 ist die Lilie das Wappen der Region Brüssel-Hauptstadt.

Die Lilie wurde seit Jahrhunderten als Abzeichen in Brüssel genutzt.

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Belgiens“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 14. März 2018 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.