Qualle (Wappentier)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qualle

Die Qualle (auch Meduse oder Medusa genann; frz.: méduse; engl.: medusa, jellyfish oder jelly-fish) ist eine gemeine Figur, die sehr wenig oder gar nicht im Wappenwesen gebräuchlich ist.

Darstellung

Die Wappenfigur Qualle ist nicht einer bestimmten oder besonderen natürlichen QualleW-Logo.png nachgebildet. Vielmehr lehnt sich die heraldische Figur an ein IdealbildW-Logo.png des Lebensstadiums von Nesseltieren (Cnidaria) mit den typischen langen Tentakel mit Nesselzellen an, das sich von empirisch gegebenen Realtypen abgrenzt. Die genaue Ausprägung der Qualen-Wappenfigur (Rippenqualle, Süßwasserqualle, Ohrenqualle, Kompassqualle, Spiegeleiqualle, Wurzelmundqualle' et cetera) ist in der Wappenbeschreibung zu ergänzen, wenn sie von heraldischer Bedeutung für ein Wappen oder für die Wappenführenden ist. In jedem Fall ist die Qualle so heraldisch zu stilisieren, daß sich ihre Darstellung im Wappen von vergleichbaren Wappentieren, insbesondere wenn sie ebenfalls Tentakeln besitzen, signifikant unterscheidet.

Da die Wappenfigur Qualle extrem selten ist, gibt es keine expliziten heraldischen Vorgaben für das Motiv, außer jene, die für gemeine Figuren allgemein gelten. Die Farbgebung, die Bewehrung, bei mehreren Figuren die Stellung zueinander und so weiter erfolgen nach den heraldischen Regeln. Erscheinen die Tentakel in einer anderen Tingierung als der Rest von der Qualle, ist dies zu melden.

Wappenbilderordnung

Siehe auch