Knurrhahn (Wappentier)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Knurrhahn/Rouget/Gurnard
 
natürlich:
Seitenansicht
(nach WBO Nr. 3721)
 
heraldisch: Rückenansicht
 
barbenartig: Seitenansicht
(Tourves, Frankreich)

Knurrhahn (lat.: triglidae; auch Knorrhahn, Seemurrer, Panzerwange sowie mit Abwandlungen dieser Namen bezeichnet; frz.: rouget; engl.: gurnard, gurnet(t), gournet, sea robin, piper; lokal (Cornwall): tubbe, tub fish; mißverständlich auch: bullhead) ist im Wappenwesen ein seltenes Wappentier beziehungsweise eine wenig verbreitete gemeine Figur, die in zahlreichen Varianten vorkommt und nicht einheitlich aufgerissen wird. Gebräuchlich sind beispielsweise folgende Darstellungen:

  • (Heraldischer) Knurrhahn
  • Natürlicher Knurrhahn
  • Knurrhahn (barbenartig)

Der (heraldische) „Knurrhahn“ wird ohne das Beiwort „heraldisch“ gemeldet und erscheint in Rückenansicht; der „natürliche Knurrhahn“ ist explizit als solcher zu melden und erscheint im Profil; wird die Figur barbenartig, meeräschenartig oder in Form einer anderen Fischart dargestellt, sollte ein entsprechender Zusatz in der Wappenbeschreibung erwähnt werden.

Darstellung

Die in Wappen dargestellten, heraldisch stilisierten Knurrhähne sind eine Kunstfigur und entsprechen keinem biologischem Taxon. Sie sind nicht in jedem Fall einem realen Knurrhahn (triglidae) und nicht einem immer gleichen natürlichen Fisch nachgebildet. Vielmehr lehnen sie sich an IdealbilderW-Logo.png von unterschiedliche Fischen an. Obwohl teilweise gleich blasoniert, erscheinen je nach Wappenaufriss sehr verschieden gestaltete Fischfiguren. Das Spektrum der Fischvorbilder für die Figur Knurrhahn reicht über die Familien der KnurrhähneW-Logo.png (triglidae), der MeeräschenW-Logo.png (Mugilidae), der Meer-/Rot-/SeebarbenW-Logo.png und anderer Fischfamilien.

Eine biologische Bestimmung der unter den oben genannten Namen in Wappen dargestellten Figuren scheint in manchen Fällen keine sinnvolle Beschäftigung zu sein (insbesondere, wenn Wappenkünstler ihren Phantasien freien Lauf lassen). Beispielsweise zeigen Aufrisse des Wappens der Familie de Rouget folgende, im Detail sehr unterschiedliche Knurrhähne („rouget“), wobei man nur vermuten kann, welcher reale Fisch bei der Gestaltung berücksichtigt wurde:

Galerie

Wappenbilderordnung

Symbolik

  • Innerhalb das Wappenwesen wird der Knurrhahn teilweise für sprechende Wappen genutzt (beispielsweise in den Wappen der Familien Gurney/Gornay und Tubb).

Weblinks

Commons: Kaulköpfe in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien