Säulenjoch (Heraldik)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Säulenjoch (auch Jochbogen oder einfach Joch beziehungsweise Bogen; frz.: travée; engl.: bay) ist in der Heraldik ein Ausdruck, der den Abstand beziehungsweise die räumliche Einheit zwischen den Einzelbauelementen einer aus Brückenpfeilern, Pfeilern, Säulen oder ähnlichem gebildeten gemeinen Figur beschreibt.
Im Schildfuß drei gotische Joche (Frantschach-Sankt Gertraud
)
Siehe auch
Weblinks
Commons: Joch in der Architektur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Wappenbeschreibung: „In Silber eine durchgehende, gemauerte schwarze Brücke mit zwei Jochen, darüber schwebend ein rotes Mühlrad.“