Vierungen (Hauptgruppe)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt „Vierungen als Ordnungsbegriff“ innerhalb der Schildteilungen. Die eigentliche Bedeutung des Begriffs wird unter Vierung erläutert.

Vierungen ist in der Heraldik ein Ordnungsausdruck, der spezielle Heroldsbilder in einer Hauptgruppe zusammenfaßt. Die Gruppe umfaßt in Wappenbilderordnungen jene Heroldsbilder, die im Entwurf durch das Zusammenfügen von bestimmten senkrechten und waagerechten Heroldsbildern oder durch Teilungen und Spaltungen entstehen. Sie bilden durch ihre eigentümliche Art (geviert, geschindelt, geschacht, Ober-/Untereck, Ort und so weiter) eine Sondergruppe.

Grundsätzlich zählen zu dieser Gruppe Heroldsbilder, die im Zusammenhang mit der Vierung stehen. Je nach Wappenbilderordnung sind diese Heroldsbilder teilweise anders systematisiert.

Heraldische Gliederung

  • Die Vierungen werden in der WBO des Herold e. V. im Bereich 0230 bis 0299 zusammengefaßt:
  • Die Vierungen gehören damit in der WBO zur Gruppe „Senkrechte und waagerechte Teilungen in Kombination“ mit den Nummern 0200 bis 0299.
Name WBO Synonym Bemerkung Bsp.-Wappen
0231 Hohenzollern Haus Wappen.svg
Neunmal Geschacht 0232 Neungeschacht, neunfach geschacht Chequy of nine demo.svg
Geschacht 0233 Ungezählt geschacht Wappen Starkenburg.svg
Rechte obere Vierung 0242 Rechte obere Vierung.png
Linke obere Vierung 0243 Linke obere Vierung.png
Rechte untere Vierung 0244 Rechte untere Vierung.png
Linke untere Vierung 0245 Linke untere Vierung.png
Ort 0246 Schildhauptscharte Ort.png
Fußort 0247 Fersenstelle Fuß-Ort.png
Rechtes Obereck 0248 Rechtes Freiviertel Rechtes Obereck.png
Linkes Obereck 0249 Linkes Freiviertel Linkes Obereck.png
Rechtes Seitenort 0250 Rechtes Seitenort.png
Mittelvierung 0251 Herz Mittelvierung.png
Linkes Seitenort 0252 Linkes Seitenort.png
Rechtes Untereck 0253 Rechtes Untereck.png
Linkes Untereck 0254 Linkes Untereck.png
Gespalten und zweimal geteilt 0261 Wappen Adelebsen.svg
Gespalten und dreimal geteilt 0262 Gespalten und 3x geteilt.png
Gespalten und mehrfach geteilt 0263 (hier: 5x geteilt) Gespalten und 5x geteilt.png
Zweimal gespalten und mehrfach geteilt 0264 (hier: 4x geteilt) 2x gespalten und mehrfach geteilt.png
Dreimal gespalten und mehrfach geteilt 0265 Quergeschindelt (hier: 8x geteilt) 3x gespalten und mehrfach geteilt.png
Geteilt und zweimal gespalten 0271 (hier: 2x gespalten) Coat of arms Aistersheim.svg
Geteilt und dreimal gespalten 0272 (hier: 3x gespalten) Geteilt und 3x gespalten.png
Geteilt und mehrfach gespalten 0273 (hier: 5x gespalten) Geteilt und 5x gespalten.png
Zweimal geteilt und mehrfach gespalten 0274 (hier: 4x gespalten) 2x geteilt und mehrfach gespalten.png
Dreimal geteilt und mehrfach gespalten 0275 Längsgeschindelt (hier: 5x gespalten) 3x geteilt und mehrfach gespalten.png
Längsschindel 0281 Längsschindel.png
Querschindel 0282 Querschindel.png
Schrägliegende Schindel 0283 Schrägrechtsliegende Schindel, abgeledigter Schrägbalken Schrägliegende Schindel.png
Schräglinksliegende Schindel 0284 Schräglinksliegende Schindel.png
Hamaïde(n) 0285 drei schwebende, sich nach oben verjüngende Balken übereinander Hamaide 01.png
Trapezförmige Hamaïde(n) 0286 (sich nach oben verjüngend) Hamaide 02.png
Trapezförmige Hamaïde(n) (sich nach unten verjüngend) POL figura uszczerbiona - wręby.svg
Stufengiebel 0287 Stufengiebel.png