Schrägvierungen (Hauptgruppe)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schrägvierungen (Plural) ist in der Heraldik ein Ordnungsausdruck, der spezielle Heroldsbilder beziehungsweise Sonderformen von Wappenfiguren in einer Hauptgruppe zusammenfaßt.
- Die Gruppe umfaßt in einigen Wappenbilderordnungen jene Wappenfiguren, die im Zusammenhang oder Verwandschaft mit Schrägvierung, Raute, Wecke, Spindel oder ähnlichen Motiven stehen.
Heraldische Gliederung
Die Schrägvierungen werden in der WBO des Herold e. V. im Bereich 0600 bis 0699 zusammengefaßt:
Name | WBO | Synonym | Bemerkung | Bsp.-Wappen |
---|---|---|---|---|
0601 | schräggeviert; frz.: écartelé en sautoir; engl.: per saltire |
![]() | ||
0602 | Winkelschildhaupt; frz.: chef triangulaire; engl.: triangle (tincture) throughout issuing from chief |
![]() | ||
0603 | frz.: .. adextré en triangle; engl.: triangle (tincture) throughout issuing from dexter |
![]() | ||
0604 | frz.: .. senestré en triangle; engl.: triangle (tincture) throughout issuing from sinister |
![]() | ||
0605 | Winkelschildfuß; frz.: de .. manetelé de .., champagne triangulaire; engl.: base triangular |
![]() | ||
Doppelte Schrägvierung | 0606 | doppelt schräggeviert; frz.: divisé par deux écartelés en sautoir; engl.: per double-saltire |
![]() | |
0608 | schräggeschacht; frz.: losangé; engl.: lozengy |
![]() | ||
Schräggeteilt und zweimal schräglinksgeteilt | 0611 | Schräggeteilt und 2x schräglinksgeteilt; frz.: barré contre-barré; engl.: bendy sinister of three per bend counterchanged |
![]() | |
Schräggeteilt und dreimal schräglinksgeteilt | 0612 | Schräggeteilt und 3x schräglinksgeteilt; frz.: barré contre-barré de quatre pièces; engl.: bendy sinister of four per bend counterchanged |
![]() | |
Schräglinksgeteilt und zweimal schräggeteilt | 0613 | Schräglinksgeteilt und 2x schräggeteilt; frz.: bandé contre-bandé de trois pièces; engl.: bendy of three per bend sinister counterchanged |
![]() | |
Schräglinksgeteilt und dreimal schräggeteilt | 0614 | Schräglinksgeteilt und 3x schräggeteilt; frz.: bandé contre-bandé de quatre pièces; engl.: bendy of four per bend sinister counterchanged |
![]() | |
Schräggeschindelt | 0615 | frz.: billetté en bandé; engl.: bendy compony oder gobony |
![]() | |
Schräglinksgeschindelt | 0616 | frz.: billetté en bandé; engl.: bendy compony oder gobony |
![]() | |
0621 | Geweckt, schräg geschacht, gesteint; frz.: fuselé; engl.: lozengy |
![]() | ||
0622 | Pfahlweise rechtsgerautet; frz.: fuselé en bande au moyen de .. traits diagonaux de dextre à senestre et de .. traits verticaux; engl.: paly-bendy |
![]() | ||
0623 | frz.: fuselé en barre au moyen de .. traits diagonaux de senestre à dextre et de .. traits verticaux; engl.: paly-bendy-sinister |
![]() | ||
0624 | Quergeweckt; frz.: fuselé en fasce; engl.: lozengy fesswise |
![]() | ||
0625 | Balkenweise rechtsgerautet; frz.: fuselé en bande au moyen de .. traits diagonaux de dextre à senestre et de .. traits horizontaux; engl.: barry-bendy |
![]() | ||
0626 | frz.: fuselé en barre au moyen de .. traits diagonaux de senestre à dextre et de .. traits horizontaux; engl.: barry-bendy-sinister, manchmal fusilly in bend sinister |
![]() | ||
0627 | Schrägrechts gerautet, schräg(rechts) geweckt; frz.: fuselé en bande; engl.: lozengy bendwise oder bendy lozengy |
![]() | ||
0628 | Schräglinks geweckt; frz.: fuselé en barre; engl.: lozengy bend sinisterwise oder bendy lozengy sinister |
![]() | ||
0631 | frz.: fuselé; engl.: fusilly |
![]() | ||
0641 | Karo; frz.: losange, fusée; engl.: lozenge |
![]() | ||
0642 | Querkaro; frz.: fusée/losange posée en fasce; engl.: lozenge fesswise |
![]() | ||
0643 | Schrägrechtsraute, Schräg(rechts)karo; frz.: fusée/losange posée en bande; engl.: lozenge bendwise |
![]() | ||
0644 | Schräglinkskaro; frz.: fusée/losange posée en barre; engl.: lozenge bend sinisterwise |
![]() | ||
0645 | Schräglinks verstutzte Längsschindel, Schräglinks verstutzte aufrechte Schindel; frz.: billetté, faillie en barre; engl.: billet couped bend sinisterwise |
![]() | ||
0646 | Schrägrechts verstutzte Längsschindel, Schrägrechts verstutzte aufrechte Schindel; frz.: billetté, faillie en bande; engl.: billet couped bendwise |
![]() | ||
0647 | frz.: billetté coucheé, faillie en barre; engl.: billet fesswise couped bend sinisterwise |
![]() | ||
0648 | frz.: billetté coucheé, faillie en bande; engl.: billet fesswise couped bendwise |
![]() | ||
0649 | Waagschnittige Schrägschindel; frz.: billetté en bande, faillie horizontale; engl.: billet bendwise horizontally couped fesswise |
![]() | ||
0650 | frz.: billetté en barre, faillie verticale; engl.: billet bend sinisterwise vertically couped palewise |
![]() | ||
0651 | Lotschnittig verstutzte Schrägschindel; frz.: billetté en bande, faillie verticale; engl.: billet bendwise vertically couped palewise |
![]() | ||
0652 | Waagschnittige Schräglinksschindel; frz.: billetté en barre, faillie horizontale; engl.: billet bend sinisterwise, couped fesswise |
![]() | ||
0653 | Einbruch; frz.: bâton alesé; engl.: baston |
![]() | ||
???? | Linkseinbruch; frz.: bâton alesé senestre; engl.: baston sinister |
![]() | ||
0661 | Wackel, Wachel, Spitzraute; frz.: fusée, fuseau, fusil; engl.: fusil |
![]() | ||
0671 | durchbrochene Raute; frz.: mâcle; engl.: mascle |
![]() | ||
0672 | querliegende durchbrochene Raute; frz.: mâcle couchée; engl.: mascle fesswise |
![]() | ||
0673 | Schrägrechte Fensterraute, schräge Fensterraute, schrägrechte durchbrochene Raute; frz.: mâcle en bande; engl.: mascle bendwise |
![]() | ||
0674 | Schräglinke durchbrochene Raute; frz.: mâcle en barre; engl.: mascle bend sinisterwise |
![]() | ||
0677 | Von Schragen durchflochtene Fensterraute; frz.: frette; engl.: fret |
![]() | ||
0681 | frz.: mâcle; engl.: masculy |
![]() |