Vierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wikipedia: Vierung (Begriffsklärung) – (deutsch)
Wiktionary: Vierung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Artikel im Heraldik-Wiki Der mehrdeutige Ausdruck Vierung (mhd. vierunge; von víeren; dem lateinischen quadratura nachgebildet; ursprüngliche Bedeutung ‚die Handlung des Vierens‘, ‚das Herstellen eines Quadrats‘, ‚das Viereck‘/‚das Quadrat‘ selbst) bezeichnet in der Heraldik ... |
|||||
die senkrechte und waagerechte Aufteilung (Vierteilung) eines Wappenschildes, Feldes oder einer Wappenfigur.
Vgl. auch: → Senkrechte und waagerechte Schildteilung |
|||||
Abkürzung/Kurzbezeichnung für eine besondere Vierung, vor allem für die „rechte (obere) Vierung“
|
|||||
Abkürzung/Kurzbezeichnung für die Wappenfigur Quadrat, aber auch für die Mittelvierung
|
|||||
ein Ordnungs-/Oberbegriff, der im Kontext von Wappenbilderordnungen für eine Hauptgruppe steht, die die heraldischen Vierungen (rechte Vierung, linke Vierung, Mittelvierung und so weiter) als Mitglieder beinhaltet. |
Vierung hat außerhalb der Heraldik mehrere Bedeutungen, siehe:


![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |