Kombination von Schrägrechts- und Schräglinksteilungen (Hauptgruppe)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kombination von Schrägrechts- und Schräglinksteilungen ist in der Heraldik ein Ordnungsausdruck, der spezielle Heroldsbilder in einer Hauptgruppe zusammenfaßt.

  • Die Gruppe umfaßt in einigen Wappenbilderordnungen jene Heroldsbilder, die aus eine Kombination von schrägrechten und schräglinken Heroldsbildern entstehen („zusammenlaufende Schräglinien“[1]).
  • Manche Wappenordnungen ordnen dieser Gruppe alle Wappenfiguren zu, die im Zusammehang oder Verwandschaft mit den Figuren Spitze, Keil, Sparren et cetera stehen oder im weitesten Sinn zu den „dreiecksförmigen, spitzen, gespreizten“ Figuren gehören.

Heraldische Gliederung

Die Kombination von Schrägrechts- und Schräglinksteilungen werden in der WBO des Herold e. V. im Bereich 0500 bis 0599 zusammengefaßt:

Name WBO Synonym Bemerkung Bsp.-Wappen
0501 Gemeine Spitze,
aufsteigende Spitze
;
frz.: de .. chappé;
engl.: per pile transposed
Muster-Spitze.png
0502 Rechte Spitze
Rechte Querspitze
frz.: de .. embrassé de .. à dextre;
engl.: per pile from sinister
Muster-Rechte-Seitenspitze.png
0503 Linke Spitze
Linke Querspitze
frz.: de .. embrassé de .. à senestre;
engl.: per pile from dexter
Muster-Linke-Seitenspitze.png
0504 Schrägrechte Eckspitze
frz.: chappé en bande - émanche;
engl.: per pile from the sinister base
Muster-Schraegrechte-Spitze.png
0505 Schräglinke Eckspitze
frz.: chappé en barre;
engl.: per pile from the dexter base
Muster-Schraeglinke-Spitze.png
0506 frz.: de .. chausseé de ..;
engl.: per pile
Muster-Gestuerzte-Spitze.png
0507 Schrägrechte gestürzte Eckspitze
frz.: chaussé en bande;
engl.:
per pile from the dexter chief
Muster-Schraegrechte-gestuerzte-Spitze.png
0508 Schräglinke gestürzte Eckspitze
frz.: chaussé en barre;
engl.: per pile from the sinister chief
Muster-Schraeglinke-gestuerzte-Spitze.png
0511 frz.: pile;
engl.: pile
Muster-Keil.png
0516 frz.: pointe;
engl.: pile reversed oder issuing from base
Muster-Steigender-Keil.png
0514 frz.: pile à dextre;
engl.: pile issuing from the sinister to dexter
Muster-Rechter-Seitenkeil.png
0515 frz.: pile à senestre;
engl.: pile issuing from the dexter to sinister
Muster-Linker-Seitenkeil.png
0512 Schräger Keil;
Schrägrechter Eckkeil
frz.: pile en bande;
engl.: pile issuing from dexter chief bendwise
Muster-Schraegrechter-Keil.png
0513 Schräglinker Eckkeil
frz.: pile en barre;
engl.: pile issuing from sinister chief bend sinisterwise
Muster-Schraeglinker-Keil.png
0517 Schrägrechter steigender Eckkeil;
Schrägsteigender Keil
frz.: pointe en bande;
engl.: pile issuing from sinister base bendwise
Muster-Schraegrechter-steigender-Keil.png
0518 Schräglinker steigender Eckkeil;
Schräglinkssteigender Keil
frz.: pointe en barre;
engl.: pile issuing from dexter base bend sinisterwise
Muster-Schraeglinker-steigender-Keil.png
0521 frz.: pile mouvant du flanc senestre en chef et aboutissant au le milieu du flanc dextre;
engl.: pile issuing from sinister flank chief to a point beetween mid dexter flank and dexter base
Muster-Rechter-Unterschoss.png
0522 frz.: pile mouvant du flanc dextre en chef et aboutissant au le milieu du flanc senestre;
engl.: pile issuing from dexter flank chief to a point beetween mid sinister flank and sinister base
Muster-Linker-Unterschoss.png
0523 frz.: pile mouvant du flanc senestre en pointe et aboutissant au le milieu du flanc dextre;
engl.: pile issuing from sinister base to a point beetween dexter chief and mid dexter flank
Muster-Rechter-Oberschoss.png
0524 frz.: pile mouvant du flanc dextre en pointe et aboutissant au le milieu du flanc senestre;
engl.: pile issuing from dexter base to a point beetween sinister chief and mid sinister flank
Muster-Linker-Oberschoss.png
0531 Halber Keil;
Gestürzter Halbkeil;
Gestürzter Ständer;
frz.: demi-pile;
engl.: demi-pile
Muster-Halbkeil.png
0532 Schräger halber Keil;
Schräggestürzter Halbkeil;
Schräggestürzter Ständer;
frz.: demi-pile en bande;
engl.: demi-pile bendwise issuing from dexter chief
Muster-Schraeger-Halbkeil.png
0533 Schräglinker halber Keil;
Schräglinks gestürzter Halbkeil;
Schräglinks gestürzter Ständer;
frz.: demi-pile en barre;
engl.: demi-pile bend sinisterwise issuing from sinister chief
Muster-Schraeglinker-Halbkeil.png
0534 Linker halber Keil;
Rechter Seitenhalbkeil (WBO);
Linker Ständer;
frz.: demi-pile á dextre;
engl.: demi-pile issuing from dexter flank
Rechts liegender, mit der Spitze nach links zeigender Halbkeil Muster-Linker-Seiten-Halbkeil.png
0535 Rechter halber Keil;
Linker Seitenhalbkeil (WBO);
Rechter Ständer;
frz.: demi-pile á senestre;
engl.: demi-pile issuing from sinister flank
Links liegender, mit der Spitze nach rechts zeigender Halbkeil Muster-Rechter-Seiten-Halbkeil.png
0536 Schräglinker steigender halber Keil;
Schräglinks steigender Ständer;
frz.: demi-pointe en barre;
engl.: demi-pile reversed issuing per bend sinister from the angle of the dexter base up to the fess point
Muster-Schraeglinker-steigender-Halbkeil.png
0537 Schrägrechter steigender halber Keil;
Schrägrechts steigender Ständer;
frz.: demi-pointe en bande;
engl.: demi-pile reversed issuing bendwise from the angle of the sinister base up to the fess point
Muster-Schraegrechter-steigender-Halbkeil.png
0538 Steigender halber Keil;
Steigender Ständer;
frz.: demi-pointe;
engl.: demi-pile reversed
Muster-Steigender-Halbkeil.png
0541 Ständerung zum Schildhaupt;
Ständerung zum oberen Schildrand;
Ständerung nach oben;
Nach oben geständert;
frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant au canton du chef;
engl.: pily of [..] points conjoined in middle chief
Muster-Von-Silber-und-Rot-zu-7-Plaetzen-zum-Schildhaupt-gestaendert.png
0542 frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant dans l'angle dextre du chef;
engl.: pily of [..] points conjoined in dexter chief
Muster-Von-Rot-und-Silber-zu-5-Plaetzen-zum-rechten-Obereck-gestaendert.png
0543 frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant dans l'angle senestre du chef;
engl.: pily of [..] points conjoined in sinister chief
Muster-Von-Silber-und-Rot-zu-6-Plaetzen-zum-linken-Obereck-gestaendert.png
0544 Rechte Seitenständerung;
zur Rechten geständert;
nach rechts geständert;
frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant au flanc dextre;
engl.: pily of [..] points conjoined in dexter fess
Muster-Von-Silber-und-Rot-zu-6-Plaetzen-zur-Rechten-gestaendert.png
0545 Linke Seitenständerung;
zur Linken geständert;
nach links geständert;
frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant au flanc senestre;
engl.: pily of [..] points conjoined in sinister fess
Muster-Von-Rot-und-Silber-zu-6-Plaetzen-zur-Linken-gestaendert.png
0546 Ständerung zum Schildfuß;
Ständerung zum unteren Schildrand;
Ständerung nach unten;
Nach unten geständert;
frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant en pointe;
engl.: pily of [..] points conjoined in base
Muster-Von-Rot-und-Silber-zu-6-Plaetzen-zum-Schildfuss-gestaendert.png
0547 frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant au canton senestre de la pointe;
engl.: pily of [..] points conjoined in sinister base
Muster-Zu-6-Plaetzen-zum-linken-Untereck-gestaendert.png
0548 frz.: mal-gironné de [..] pièces - se réunissant au canton dextre de la pointe;
engl.: pily of [..] points conjoined in dexter base
Muster-Zu-6-Plaetzen-zum-rechten-Untereck-gestaendert.png
0551 auch Chevron, Schleife, Sparrenstreif, Streif, Dachsparren, Winkelbalken oder ähnlich genannt;
frz.: chevron;
engl.: chevron
Muster-Sparren WBO.png
0552 veraltet, teilweise mißverständlich Leistensparren, Sparrenstütze, Stütze[2] oder ähnlich genannt;
frz.: étai oder chevronel;
engl.: couple-close oder chevronel
Muster-Sparrenleiste.png
0553 frz.: jumelles posées en chevron;
engl.: two chevronels oder two couple-closes
Muster-Zwillingssparren.png
0554 frz.: tierce en chevron;
engl.: three chevronels
Muster-Drillingssparren.png
0556 Schrägsparren;
frz.: chevron posé en bande;
engl.: chevron bendwise
Muster-Schraegrechter-Sparren.png
0557 Schräglinkssparren;
frz.: chevron posé en barre;
engl.: chevron bend sinisterwise
Muster-Schraeglinker-Sparren.png
0558 Rechter Sparren
Rechtssparren
Rechter Quersparren
frz.: chevron couché issant de senestre;
engl.: chevron coched dexter oder issuing from sinister flank
Muster-Rechter-Seitensparren.png
0559 Linker Sparren
Linkssparren
Linker Quersparren
frz.: chevron couché issant de dextre;
engl.: chevron couched sinister oder issuing from dexter flank
Muster-Linker-Seitensparren.png
0561 auch gestürzter Sparren genannt;
frz.: chevron renversé;
engl.: chevron reversed
Valchava wappen.svg
0562 frz.: étai renversé;
engl.: chevronel reversed
Muster-Sturzsparrenleiste.png
0563 auch gestürzter Zwillingssparren genannt;
frz.: jumelles posées en chevron renversé;
engl.: two couple-closes reversed
Muster-Zwillingssturzsparren.png
0564 auch gestürzter Drillingssparren genannt;
frz.: tierce en chevron renversé;
engl.: three chevronels reversed
Muster-Drillingssturzsparren.png
0566 frz.: chevron renversé posé en barre;
engl.: chevron reversed and bend sinisterwise
In der WBO sind die Abb. 0566 und 0567 vertauscht. Muster-Schraegrechter-Sturzsparren.png
0567 frz.: chevron renversé posé en bande;
engl.: chevron reversed and bendwise
In der WBO sind die Abb. 0566 und 0567 vertauscht. Muster-Schraeglinker-Sturzsparren.png
0571 frz.: deux chevrons accostés;
engl.: two chevrons conjoined in fess
Muster-Doppelsparren.png
0571 frz.: deux chevrons renversés accostés;
engl.: two chevrons reversed conjoined in fess
Muster-Doppelsturzsparren.png
0581 frz.: deux chevrons contre-pointés ou appointé, l'un renversed et mouvant du chef;
engl.: two chevrons in counter-point
Muster-Gegensparren.png
0582 frz.: deux chevrons contre-pointés mouvants des flanc ou chouchés;
engl.: two chevrons couched in counterpoint
Muster-Flanken-Gegensparren.png
0583 frz.: deux chevrons chouchés contre-pointés en bande;
engl.: two chevrons couched in counterpoint in bend
Muster-Schraegrechter-Flanken-Gegensparren.png
0584 frz.: deux chevrons chouchés contre-pointés en barre;
engl.: two chevrons couched in counterpoint in bend sinister
Muster-Schraeglinker-Flanken-Gegensparren.png
0585 Flechtgegensparren;
Verschränkter Gegensparren
frz.: deux chevrons entrelacés;
engl.: two chevrons interlaced
Muster-Verschraenkter-Gegensparren.png
0586 Flechtgegensparrenleiste;
Verschränkter Gegensparrenleiste
frz.: deux étais entrelacés, l'un renversé;
engl.: two chevronels oder couple closes interlaced, one reversed
Muster-Verschraenkte-Gegensparrenleiste.png
0587 In der WBO mißverständlich [erniedrigter] verschränkter Doppelsparren genannt Muster-Verschraenkter-Doppelsparren.png
0588 Die Sparrenleisten sind im Gipfel/Giebel verschränkt. Muster-Dreifach-verschraenkte-Sparrenleiste.png
0589 In der WBO als dreifach verflochtene Gegensparrenleiste beziehungsweise als Sparrenflechtgitter bezeichnet. Muster-Dreifach-verflochtene-Gegensparrenleisten.png
0591 frz.: chevronné;
engl.: chevronny
Muster-Gesparrt.png
0592 frz.: chevronné renversed;
engl.: chevronny reversed
Muster-Sturzsparrenfoermig-geteilt.png
0596 frz. demi-tranché et taillé
engl. per bend sinister the dexter per bend
Muster-halbschraegrechts-u.-schraeglinks.png
0597 frz. mi-taillé et tranché
engl. per bend the sinister per bend sinister
Muster-halbschraeglinks-u.-schraegrechts.png
0598 frz. taillé et mi-tranché
engl. per bend sinister the sinister per bend
Muster-Schraeglinks-u.-halbschraegrechts.png
0599 frz. tranché mi-taillé
engl. per bend the dexter per bend sinister
Muster-Schraegrechts-u.-halbschraeglinks.png

Einzelnachweise

  1. Leonhard, Walter: Das grosse Buch der Wappenkunst. Entwicklung, Elemente, Bildmotive, Gestaltung, Bechtermünz-Verlag 2003. ISBN 3-8289-0768-7. S. 157 ff.
  2. Vgl. Querfurt, Curt Oswalt Edler von: Kritisches Wörterbuch der heraldischen Terminologie. Nördlingen: Beck. 1872. Neudruck: Wiesbaden: M. Sändig. 1969. Seite 152.