Walross (Wappentier)

Das Wappentier Walross (frz.: morse; engl.: walrus) ist in der neueren Heraldik eine sehr seltene gemeine Figur. In der älteren Heraldik war das Motiv nicht gebräuchlich.
Darstellung
Die Darstellung eines Walrosses lehnt sich in der Heraldik an sein natürliches Vorbild an, wobei das Motiv zumeist nur in einer heraldischen Farbe tingiert wird. Um das Wallross von anderen Robben abzugrenzen, sollten in der Darstellung entsprechende Eigentümlichkeiten des Vorbildes (lange Stoßzähne, Bart) stark übertrieben werden. Die Bewehrung (Stoßzähne) kann in einer anderen heraldischen Farbe erscheinen.
Verbreitung
Ein Walross führte die Familie van Walree aus Amsterdam im Wappen.
1982-1986: Wappenähnliches Logo mit Walross
(redend für: Romshvalaneshreppur, =„Walrosshalbinsel-Gemeinde“, heute: Sandgerði)
Wappenbilderordnung
- Das Walross wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Wassersäugetiere unter der Nr. 3912 aufgenommen.
Paraheraldik & Logo
Das alte Logo des Norddeutschen Rundfunks machte das Motiv „Walross“ einem breiten Publikum bekannt. In der Militärheraldik steht das Motiv im Zusammenhang mit dem Unterseeboot „Hr. Ms. Walrus“ der niederländischen Marine.
Siehe auch
Weblinks
- Walross
, in der Wikipedia