Toque (Heraldik)


Toque (auch „Faltenmütze“, „Faltenhut“, „Huthaube“ genannt; vielleicht von keltisch: toc=Hut; span.: toca=Haube, Kopfschmuck einer Frau; oder von dem Arabischen „طوق“ für „rund“ und „طاقية“ „Taqia“, „Hut“ beziehungsweise *taqa 'طاقة' 'Öffnung', in der Bedeutung: „etwas Rundes mit einer Öffnung“; frz.: toque; engl.: toque) ist in der neueren Heraldik
- eine gemeine Figur
- ein Schmuck-/Hilfskleinod
- eine Art Rangkrone (beziehungsweise „Rangbarett“), die in der napoleonischen Heraldik als Ersatz für einen Wappenhelm eingeführt wurde und den „Rang“ des Wappenführenden anzeigt.
In der Früh- oder Blütezeit des Wappenwesen (11. bis 15. Jahrhundert) ist das Motiv nicht gebräuchlich.
Darstellung
Die gemeine Figur Toque ist in der Regel der gleichnamigen Kopfbedeckung beziehungsweise „einem kleinen steifen, gefalteten Barett mit schmaler Krempe, aus Seide oder Samt“ nachempfunden, „das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von beiden Geschlechtern der vornehmen Stände getragen wurde“.[1] Das Wappenmotiv kann mit einer Hutschnur, einem kleinen Federbusch oder ähnlichem geschmückt sein, was gegebenenfalls gemeldet werden sollte (insbesondere wenn diese andere tingiert sind, als der Rest der Kopfbedeckung).
Napoleonische Heraldik
Als am 1. März 1808 das französische Wappenwesen neugeordnet wurde (napoleonische Heraldik), führte man die Toque als Barett mit besonderer Bedeutung in das französische Wappenwesen ein.
„(..) die Toque bildet statt des Helmes das unschöne Oberwappen in der mordernen französischen Heraldik und zwar unterscheidet sich die Toque des Chevalier, Baron, Comte und duc de l'empire sowohl durch die Farbe des Stulpes, wie auch durch die der Agraffe, die Farbe und Anzahl der Straußfedern; auch ist die Farbe der „Helmdecken“, die, trotzdem der Helm fehlt, wenn auch mehr als Schnörkel, vorhanden sind, eine verschiedene (..)“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fürst / Prinz |
Herzog | Graf | Baron | Chevalier |
Abgrenzung
Eine Toque ist von einer Kochmütze (frz.: toque [de cuisinier]; engl.: chef's hat, toque blanche, cook's cap, white hat oder ähnlich) in Wappenbeschreibungen streng zu unterscheiden.
Wappenbilderordnung
- Die gemeine Figur Toque wurde unter dem Begriff Barett (auch mit dem Doktorhut) in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Gegenstände der Bekleidung sowie Schmuck unter der Nr. 9706 aufgenommen.
Weblinks
- Commons: Toque (Kopfbedeckung) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: toque – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 619
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (Maximilian Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.