Mistgabel (Heraldik)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mistgabel im Wappen der Bergkhofer (hier dreizinkig, was eher zur Heugabel paßt.)[1]
Mistgabel im Wappen der Familie Burmann (hier zweizinkig, was eher zur Heugabel paßt.)[2]
Links: Mistgabel mit Eisen-/Stahlzinken
(rechts: historische Heugabel komplett aus Holz)

Die MistgabelW-Logo.png (auch Forke, Gräpe, Mulchgabel, Dung-/Düngergabel, Kompostgabel und anderes mehr genannt; mhd. die mistgabel, ahd. die mistcapala, mistgabala) ist in der Heraldik eine gemeine Figur.

Darstellung

Die Mistgabel sollte mit einem gabelförmigen Kopf mit vier oder fünf nur sehr leicht gebogenen, stumpf angespitzten Zinken dargestellt werden. In der traditionellen Heraldik stilisierte man reine Holzmistgabeln, heute auch welche mit Eisen-/Stahlzinken. Im Gegensatz zu Heu- und Streugabel besitzt die Mistgabel einen kürzeren, etwas dickeren Stiel, mit dem auch schwere Lasten länger gehoben werden können. Manchmal erscheinen in Wappen Mistgabeln, die von anderen gemeinen Figuren wie Menschen oder Wappentieren gehalten oder geschultert werden.

Misthacke

Wenn die Zinken dieses Motivs rechtwinklig gebogenen ausgeführt werden, ist keine Mistgabel, sondern eine Misthacke zu melden.

Verwendung

Die Mistgabel ist ein landwirtschafliches Werkzeug, das zum Aufnehmen und kurzzeitigen Transport von Mist o. ä. geeignet ist.

Symbolik

Außerhalb der Heraldik symbolisiert die Mistgabel teilweise den Teufel und stammt laut Volksmund direkt von Plutons und Neptuns Dreizack ab.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Heu- und Mistgabeln in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Blason: „In Schwarz eine silberne Mistgabel an goldenem Stiel und Dreschflegel, beide schräg gekreuzt in G. Helm: zwei goldene Sterne übereinander zwischen zwei schwarzen Flügeln. Decken: schwarz gold.“
  2. Blason: „Mann (Bauersmann) mit silber, schwarz besetztem Rock, schwarzem Hut mit silbernen Aufschlag, silbernen Beinkleidern und schwarzen hohen Stiefeln, mit einem schwarzen Schwert umgürtet, eine goldene Mistgabel tragend in Rot. Helm: der Mann zwischen rotem Geweih stehend. Decken: rot silber.“
  3. Blasonierung: „In Gold (Gelb) auf rotem Hügel ein aufrechter schwarzer Bär; dahinter eine linksschräge schwarze Mistgabel mit vier gebogenen Zinken.“ -- Ortswappen auf der Internetseite der Gemeinde Rosdorf. Abgerufen am 9. November 2015.