Konstantin von Buttlar

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf Schloß Bieberstein: Wappen von Konstantin von Buttlar

Konstantin von Buttlar (* 1679; † 1726), geboren als Friedrich Otto von Buttlar, war von 1714 bis 1726 Fürstabt von Fulda.

Wappen

Der Wappenschild von Konstantin von Buttlar besitzt eine Vierung und wird wie folgt beschrieben:

  • Feld 1 und 4: In Silber ein schwarzes, durchgehendes Kreuz (Fürstabtei Fulda)
  • Feld 2 und 3: In Rot eine silberne Butte mit goldenen Reifen und links zwei goldenen Tragbändern (Stammwappen derer von Buttlar)

Im Oberwappen erscheinen drei Helme:

  • Helm 1 (in der Mitte): Auf einem roten Kissen in einer Laubkrone ein stehendes schwarzes Kreuz (Hochstift Fulda).
  • Helm 2 (heraldisch rechts): Gekrönt, eine verzierte Bischofsmütze; In manchen Wappendarstellungen ragen aus der Bischofsmütze noch zwei Fähnchen schräg heraus. Die Motive der Fähnchen variieren. Allgemein erscheinen die Fähnchen gespalten:
    • Vorne: In Rot ein grüner Lilienstock mit drei silbernen Blüten
    • Hinten: In Gold ein halber schwarzer Adler am Spalt (Fürstabtei Fulda).
Der Siebmacher (Bistümer) geht dagegegen von folgenden Fähnchen aus: In Silber mit schwarzen Kreuz belegt.
  • Helm 3 (heraldisch links): Gekrönt, ein Jagdhorn mit geschlungenem Band, dessen Mundloch mit Straußenfedern besteckt ist (Stammkleinod derer von Buttlar).
    Die Helmdecken sind rot-silbern.

Hinter dem Schild erscheint heraldisch links ein Schwert und heraldisch rechts ein Krummstab.

Wirken

Er kaufte 1716 dem Mainzer Kurfürstbischof Lothar Franz von Schönborn das Schloss Johannisberg im Rheingau für 75.392 Gulden ab, ließ das Gebäude abreißen und dort ein dreiflügeliges Schlossgebäude als Sommerresidenz errichten mit einem großen Kellergewölbe für den Rebensaft.

Siehe auch

Literatur

  • Franz Gräser: Konstantin von Buttlar: eine historische, kunstgeschichtliche, genealogische und heraldische Betrachtung. In: Buchenblätter 61 (1988), S. 102-107
  • Franz Gräser: Konstantin von Buttlar. In: Buchenblätter 62 (1989), S. 35-36
  • Josef Leinweber, Konstantin von Buttlar In: Die Fuldaer Äbte und Bischöfe, S. 144-147, Frankfurt am Main 1989 Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3782005856 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  • Robert Pessenlehner: Des Fürstabts Konstantin von Buttlar Griff nach dem Kardinalshut. In: FuldaGbll 44 (1968), S. 149-161; 181 ISSN 0016-2612
  • Klaus Wittstadt: Fürstabt Konstantin von Buttlar im Lichte seines Informativprozesses. In: FuldaGbll 44 (1968), S. 144-149 ISSN 0016-2612
  • Zum Tod des Konstantin von Buttlar. In: Buchenblätter 4 (2005), S. 15


Vorgänger Amt Nachfolger
Adalbert I. von Schleifras Abt von Fulda
1714–1726
Adolf von Dalberg



Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Konstantin_von_Buttlar“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 03. April 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.