Schärpe
Der Ausdruck Schärpe (auch Leibbinde; von französisch écharpe: Armbinde) bezeichnet ein breites zur Kleidung getragenes Band.
Im 14. und 15. Jahrhundert trug man die Schärpe meist quer um den Leib oder über die rechte Schulter zur linken Hüfte. Sie entwickelte sich später zum Abzeichen von kriegführenden Parteien. Mit der Entwicklung der Uniformierung zeichneten sie nur noch Offiziere aus. Später wurde sie jedoch nur noch bei Paraden getragen und im täglichen Dienst durch die Feldbinde ersetzt.
Die höchsten Orden werden seit etwa 1600 im Allgemeinen an einer Schärpe getragen.
Als Element der spanischen Nationaltracht, siehe Faja.
Des Weiteren werden Schärpen bei diversen asiatischen Kampfsportarten als Alternative zum Gürtel zur Markierung des Ranges benutzt.
Quellenhinweis
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Schärpe“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 20. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.