Rudolf Johann Helmers
Rudolf Johann Helmers, Vorname auch Johann Rudolf, Nachname auch Helmer, war ein am Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts in Nürnberg und Frankfurt am Main tätiger Verleger und Heraldiker.
Leben
Rudolf Johann Helmers war der Schwiegersohn des Nürnberger Kunsthändlers Paul Fürst. Als Schaffenszeit in Nürnberg ist der Zeitraum 1697-1705 bekannt. [1]
Helmers wurde dadurch bekannt, dass er berühmte von seinem Schwiegervater betreute Werke wie den Thesaurus philopoliticus von Daniel Meisner
(„Sciographia cosmica“ bei Fürst) 1700 unter dem Namen „Politica politica / Statistisches Städte-Buch“ neu herausgab.
Helmers entwickelte das Johann Siebmachersche Wappenbuch weiter und veröffentlichte zwischen 1699/1700 und 1705 eine vermehrte Auflage.[2] Der Heraldiker Seyler kommentiert 1857 den Vorgang mit einem Zitat von Johann David Köhler:
„Eine neue Ausgabe (des Siebmacherschen Wappenbuchs -- Anmerkung der Redaktion) edirte der Schwiegersohn des Paul Fürst:
Erneuert und vermehrtes Wappenbuch etc. auf neue verfertigt und zum Druck befördert von Rud. Jo. Helmers. In 6 Theilen nebst Anhange. Nürnberg 1700 fol. Nürnberg 1703 fol. Nürnberg 1705 fol. J. D. Köhler schreibt 1734:
»man hat bey genauer Zusammenhaltung fünff Helmerischer Exemplarien befunden, daß keines mit dem andern in der Beschaffenheit und Anzahl der Wappen übereingetroffen, sintemahl theils einige Wappen ausgeschlagen und verbessert hineingesetzt, am meisten aber theils die ledigen Schilder mit Wappen-Bilder angefülletm theils auch neue Wappen hier und da in allen Theilen eingeschaltet und beygesetzet worden.«“
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Helmers im Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts VD17
- ↑ Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon, 16. Band (Schonte-Sole), Verlag E. A. Fleischmann, München 1846, S. 340-343 Online
- ↑ Seyler, Gustav Adelbert: Geschichte der Heraldik. Wappenwesen, Wappenkunst, Wappenwissenschaft. In: J. Siebmachers großes Wappenbuch. Band A. Repgrografischer Nachdruck der Ausgabe Nürnberg 1885-1889 (1890). Neustadt an der Aisch. 1970. S. 549
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Rudolf_Johann_Helmers“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13. Oktober 2012 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Helmers, Rudolf Johann |
ALTERNATIVNAMEN | Helmers, Johann Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verleger und Heraldiker |
GEBURTSDATUM | 17. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 18. Jahrhundert |