Johann Holland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wikisource: Johann Holland – Quellen und Volltexte
Johann Holland bezeichnet sich in den von ihm verfassten Turnierreimen als Herold aus Eggenfelden in Bayern. Die Turnierreime, deren Datierung in der Forschung umstritten ist, sind ein Verzeichnis des turnierfähigen bayerischen Adels. Im Verfasserlexikon wird von einer Entstehung 1415/24 ausgegangen.
Literatur
- Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Band 4, 1983, Sp. 106–108
- Karl Bartsch: Hollant von Eggenfelden, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 749.
- Ausgabe 1843
- Ausgabe von 1860
Weblinks
Commons: Johann Holland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

- Klaus Graf
: Fiktion und Geschichte: Die angebliche Chronik Wenzel Grubers, Greisenklage, Johann Hollands Turnierreime und eine Zweitüberlieferung von Jakob Püterichs Ehrenbrief in der Trenbach-Chronik (1590). Frühneuzeit-Blog der RWTH Aachen
, 10. Februar 2015.
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Johann_Holland“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 28. Februar 2013 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holland, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | bayerischer Herold |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 15. Jahrhundert |