Friedrich Waldbott von Bassenheim (Heraldiker)

(zwischen 1870 und 1879; Poträtsammlung/Archiv Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler)[1]
Friedrich Waldbott von Bassenheim (auch Friedrich Lothar Felix Jakob Freiherr Waldbott von Bassenheim; * 1. September 1845 in Recklinghausen; † 8. Juni 1923 in Tolcsva, Ungarn) war ein deutsch-österreichisch-ungarischer Heraldiker und Genealoge.
Leben
Friedrich Waldbott von Bassenheim stammt aus der (zum niederen Adel gehörende) freiherrliche Linie der Waldbott von Bassenheim, die auf Schloss Bornheim
ansässig war, es jedoch 1826 verkaufte. Er war 1874 k. k. Kämmerer
und ging im Jahre 1878 als Herr nach Erdőbénye
, Komitat Tokaj, Ungarn.
„Durch seine Vermählung mit der (Hedwig Anna Leopoldine Clementine -- Anmerkung der Redaktion) Freiin von Beust
, Herrin der Herrschaft Regécz im Komitat Zemplin wurde er Magnat in Ungarn und widmete sich mit großen Erfolg der Bewirtschaftung und Erschließung seines ausgedehnten Besitzes. Als begeisterter Genealoge und Heraldiker wurde er 1870 Mitbegründer der Gesellschaft Adler.“
Familienwappen
Blasonierung:
„Von Rot und Silber sechsmal (12-fach) geständert. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein wachsender Schwan mit erhobenen Flügeln, die je mit einem geständerten Schildchen (nach Art des Hauptschildes) belegt sind.“[2]
Werk
- Steiermärkisches Wappenbuch von Z. Bartsch vom Jahre 1567. In: Heraldisch-genealogische Zeitschrift „Adler“. II. Jahrgang, Nr. 2-4. Wie 1872.
- Original-Prunkhelme und Schilde aus dem XV. Jahrhundert. In: Heraldisch-genealogische Zeitschrift „Adler“. Nr. 7, Nr. 11 und Nr. 12. Wien 1873.
- Graf Oswald Gobert von Wolkenstein, seine direkte Abstammung väterlicher und mütterlicher Seite von den Fürstenhäusern Rákóczy und Hohenzollern. Pátria. 1908.
Einzelnachweise
- ↑ Christa Mache: Beiträge zur Geschichte der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“. Phil. Dissertation. Selbstverlag. Band I.: Beiträge zur Geschichte der Gesellschaft „Adler“. Band II.: Das Stammbuch der Gesellschaft. Wien 1998. Internet: Friedrich Waldbott von Bassenheim. Abgerufen: 13. September 2017.
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Jürgen Arndt (Bearbeiter) unter Mitwirkung von Horst Hilgenberg und Marga Wehner: Biographisches Lexikon der Heraldiker sowie der Sphragistiker, Vexillologen und Insignologen. Hrsg.: Herold, Verein für Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften (= J. Siebmachers Großes Wappenbuch. H). Bauer & Raspe, Neustadt an der Aisch 1992, ISBN 3-87947-109-6, S. 566 (664 S.).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Waldbott von Bassenheim, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Waldbott-Bassenheim, Friedrich Lothar Felix Jakob Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-österreichisch-ungarischer Heraldiker und Genealoge |
GEBURTSDATUM | 1. September 1845 |
GEBURTSORT | Recklinghausen |
STERBEDATUM | 8. Juni 1923 |
STERBEORT | Tolcsva |