Antonino Mango di Casalgerardo

Anthony Mango von Casalgerardo (oder Anthony Mango, Marquis von Casalgerardo; italienisch Antonino Mango di Casalgerardo oder Antonino Mango, marchese di Casalgerardo; * 26. Januar 1876 in Palermo; † 30. Januar 1948 in Mailand) war ein italienischer Historiker und Heraldiker.
Leben
Antonino Mango di Casalgerardo war nach eigenen Angaben Sohn des Giuseppe, marchese di Casalgerardo (deutsch Joseph, Marquis von Casalgerardo) und der Giuseppa Coppola.[1]
Werke
Sein heraldisches Hauptwerk trägt den Titel Il nobiliario di Sicilia (deutsch Der Adel von Sizilien). Es wurde zwischen 1912 und 1915 in zwei Bänden veröffentlicht. In dem Werk listet Mango auf der Grundlage offizieller Dokumente und unter Einbeziehung der fragwürdigen Arbeit des Historikers Filadelfo Mugnos (1607-1675) sowie auf Basis der Arbeit von Francesco Maria Emanuele Gaetani
, Marquis von Villabianca (1720-1802) die Hauptvertreter der sizilianischen Adelsfamilien auf, thematisiert deren Herkunft und gibt deren Wappen an. Sein Hauptwerk ist bis heute ein grundlegender Text für Heraldik- und Genealogieforscher, die sich mit dem sizilianischen Ahnen- und Wappenwesen beschäftigen. Nachstehend eine Auswahl seiner Arbeiten:
- Lo stemma di Palermo, Direzione del Giornale araldico Editore, Bari, 1895
- Nota sull'elenco provvisorio delle famiglie nobili e titolari della Regione siciliana, A. Reber Editore, Palermo, 1897
- La mastra nobile di Palermo, Palermo, 1898
- Dell'ingresso e dimora di Vittorio Amedeo II di Savoia in Palermo e della sua acclamazione a re di Sicilia avvenuta in Polizzi e Castronovo, 1713-1714: con documenti inediti, A. Reber Editore, Palermo, 1899
- Sul titolo di duca di Montalbo: appunti e documenti, A. Reber Editore, Palermo, 1899
- La nobiltà in Sicilia per la legge del 1756, Palermo, 1899
- La luogotenenza generale in Sicilia offerta al cardinal Tommaso dei Marchesi Arezzo, 1823 : appunti , con carteggio inedito, Palermo, 1901
- Sui titoli di barone e di signore in Sicilia: ricerche storico-giuridiche, A. Reber Editore, Palermo, 1904
- Federico III di Sicilia e Margherita di Durazzo: appunti e documenti, Palermo, 1905
- Il nobiliario di Sicilia, A. Reber Editore, 1912-1915
- Relazioni tra Federico III di Sicilia e Giovanna I di Napoli: documenti degli archivi del Vaticano, 1915
- Filiberto Emanuele di Savoia e Filippo Paruta, Direzione dell'Archivio Araldico Siciliano, Palermo
- I titoli di Don concessi in Sicilia dal secolo XVI
- Archivio araldico siciliano (periodico)
Weblinks
- Commons: Wappen aus dem Werk Nobiliario di Sicilia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wappen aus dem Werk Nobiliario di Sicilia. Internet: www.bibliotecacentraleregionesiciliana.it. Abgerufen: 28. Februar 2019
Einzelnachweise
- ↑ Anthony Mango von Casalgerardo: Nobiliario di Sicilia, alla voce Mango. Internet: www.bibliotecacentraleregionesiciliana.it. Abgerufen: 28. Februar 2019.
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Antonino_Mango_di_Casalgerardo“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 28. Februar 2019 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der italienischen Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mango, Anthony von Casalgerardo |
ALTERNATIVNAMEN | Anthony Mango, Marquis von Casalgerardo; Antonino Mango di Casalgerardo; Antonino Mango, marchese di Casalgerardo |
KURZBESCHREIBUNG | Italienischer Historiker und Heraldiker |
GEBURTSDATUM | 26.01.1876 |
GEBURTSORT | Palermo |
STERBEDATUM | 30.01.1948 |
STERBEORT | Mailand |