Albijewicz (Wappengemeinschaft)
Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herb Albijewicz | |
---|---|
![]()
| |
Details | |
Frühe Erwähnung |
1526 |
Albijewicz bezeichnet eine polnische Wappengemeinschaft und ein polnisches Herb, welches von mindestens einer Familie des polnischen Adels (Szlachta) geführt wurde und tartarischen Ursprungs ist.
Geschichte und Darstellung
Über das Herb Albijewicz und jene, die es führten, ist wenig bis nichts bekannt. Im Zusammenhang mit dem ersten Auftreten des Herbs verweisen Autoren auf das Jahr 1526 und auf eine Person namens Achmed Sołtan Albijewicz.[1]
Im „Wappen“ Albijewicz erscheint angeblich das Tarak Tamga (Farben unbekannt), das ist das tartarische Clansymbol der Giray/Girej-Dynastie, die über das Khanat der Krim
von dessen Gründung 1427 bis zu seinem Ende 1783 herrschten.
Literatur
- Tadeusz Gajl: Herbarz polski od średniowiecza do XX wieku : ponad 4500 herbów szlacheckich 37 tysięcy nazwisk 55 tysięcy rodów. Hrsg.: L&L. 2007, ISBN 978-83-60597-10-1 (polnisch; ‚Polnische Wappen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert: über 4500 Adelswappen, 37000 Namen, 55000 Familien‘).
Einzelnachweise
- ↑ Wiktor Wittyg
; Stanisław Dziadulewicz
: Nieznana szlachta polska i jej herby. Krakau, 1908. S. 20. (polnisch; ‚Unbekannter polnischer Adel und seine Wappen‘; Digitalisat)
Abgerufen von „https://www.heraldik-wiki.de/index.php?title=Albijewicz_(Wappengemeinschaft)&oldid=67404“
Versteckte Kategorie: