Von Bora

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bora Siebmacher155 - Meißen.jpg
Bora.jpg

Bora, Merseburgisch und Churkreis

Bohra, von dem Bore, Boȉer, ein altes Adelsgeschlecht echt wendischen Ursprungs, aus dem bekanntlich Luthers Gattin abstammte. Es erlosch noch im 16. Jahrhundert und war anfänglich im Hochstift Merseburg begütert, in dessen Urkunden es auch im 13. und 14. Jahrhundert mehrfach vorkommt.
Sein Stammgut Bora (Bore) gehörte ihnen noch im 14. Jahrhundert, außerdem Lausigk und Paplitz in der Pflege Bitterfeld 1499 und 1525. Ob die 1239 urkundlich auftretenden Gebrüder Arnold und Dietrich de Zbore[1] dieser Familie oder den v. Spöhren oder Borau gen. Kessel angehören, steht noch dahin.[2]


Wappen

Anm.: Die vorliegenden älteren Siegel, darunter eines des Friedrich v. B. vom Jahre 1327 zeigen alle die nebenstehende Schildfigur; später wird ein gewöhnlicher ungekrönter aufsteigender Löwe geführt.

Schild: Weiss mit rot schreitenden, gekrönten Löwen, hersehend.
Helm: Der Löwe wachsend zwischen 2 weissen Federstutzen.
Decken: rot und weiss


bekanntes Familienmitglied


Einzelnachweise

  1. (Gersdorf C. D. Sax. Reg. B. IV, p. 203)
  2. J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, VI. Band, 6. Abteilung: Ausgestorbener Preussischer Adel: Provinz Sachsen ( G.A. Von Mülverstedt, Ad. M. Hildebrandt). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1884.