Société française d'héraldique et de sigillographie

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Société française d'héraldique et de sigillographie
Logo Sfhs.gif
Zweck/Fokus: Weiterentwicklung, Erforschung, Förderung der französischen Heraldik, Sphragistik und Emblematik
Vorsitz/Gründer: Michel Pastoureau (Präsident)
Gegründet: 1937
Schlüssel-
personen:
Auswahl:
  • Jean-Luc Chassel (Vizepräsident)
  • Dominique Delgrange (Sekretär)
  • Hélène Loyau (Schatzmeister)
  • Mathias Auclair (Ausschußmitglied)
Sitz: 
60, rue des Francs-Bourgeois

75141 – Paris cedex 03
FrankreichFrankreich Frankreich
Webseite: sfhs-rfhs.fr

Société française d'héraldique et de sigillographie (dt.: „Französische Gesellschaft für Heraldik und Sigillographie“) ist eine 1937 gegründete französische GelehrtengesellschaftW-Logo.png zur Förderung der Heraldik, Sphragistik und Emblematik.

Gesellschaftsziele

Die Société française d' héraldique et de sigillographie hat sich zum Ziel gesetzt, das Studium der Heraldik und Sigillographie zu fördern. Obwohl die Gesellschaft allen Interessierten offen steht, besteht sie hauptsächlich aus Wissenschaftlern, Archivaren und Akademikern wie Michel Pastoureau, Michel Popoff, Hervé Pinoteau und Faustino Menéndez Pidal de NavascuésCoat of Arms of Spain klein.png.

Aktionen der Gesellschaft

Sie organisiert regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen, darunter monatliche öffentliche Vorträge und eine jährliche Konferenz. Die Gesellschaft unterhält enge Beziehungen zur Siegelabteilung des Nationalarchivs.

Publikationen

Die Gesellschaft gibt seit 1938 die wissenschaftliche Publikation Revue française d’héraldique et de sigillographie (dt.: „Französische Zeitschrift für Heraldik und Siegelkunde“; ISSN 01158-3355) heraus, die über den neuesten Stand der Heraldik- und Sphragistik-Forschung berichtet und verwandte Bereiche wie Kunst, Literatur, Recht etc. abdeckt.

France moderne.svg

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Société_française_d'héraldique_et_de_sigillographie“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 28. September 2017 (Permanentlink: [1]). Er steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.