Heinz Reise
Heinz Reise (* 21.4.1913 in Naumburg an der Saale; † 7.2.1982) war ein deutscher Heraldiker und Verleger in Göttingen.
Leben
Heinz Reise (1913-1982) war Inhaber des gleichnamigen Verlages in Göttingen und Herausgeber vorwiegend heimatkundlicher, genealogischer und heraldischer Schriften und Bücher. In der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 war er Reichsarbeitsdienst-Führer (RAD-Führer). Er entwarf die „Johann-Christoph-Gatterer-Medaille“, die 1954 von der "Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen" (GHGG) im Andenken an den großen Göttinger Historiker und Begründer der wissenschaftlichen Genealogie gestiftet wurde. Reise war von 1946-1956 Geschäftsführer dieser Gesellschaft; er selbst erhielt diese Medaille 1963.
Familienwappen Reise
„In Rot auf einem erniedrigten goldenen Stufengiebel ein silberner Kelch. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein wachsender goldenbewehrter silbern-rot fünfmal geteilter Löwe, in den Pranken den silbernen Kelch haltend.“[1]
Werke
- Heinz Reise (Hg.): Der Schlüssel; Gesamtinhaltsverzeichnisse mit Ortsquellennachweisen für genealogische, heraldische und historische Zeitschriftenreihen; Herausgegeben in Verbindung mit der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Göttingen, Heinz Reise Verlag, Göttingen 1956-1981; Dora Reise war Herausgeberin weiterer Jahrgänge bis 1986, ISBN 3-923078-85-4
- Vom Wappenwesen; Co-Autor Paul Arnold Grun, 1947
- Vom Wappenwesen und Wappenschwindel; Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen, Göttingen 1948.
- Beruflich tätige Genealogen, Heraldiker und Wappenmaler; Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen, Göttingen 1948
- Die Becker; Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen, Göttingen 1948.
- Deutsche Familienwappen; Band I 1949-1951; Band II 1952-1956; Heinz Reise Verlag, Göttingen 1951
- Universitäts-Stadt Göttingen; Dieterichsche Universitäts-Buchdruckerei Kaestner, 1962
Ehrungen
- Johann Christoph Gatterer-Medaille (1963)
- Ehrendoktor (Dr. phil. h. c.) der Emerson University, Los Angeles, USA
Einzelnachweise
- ↑ Jürgen Arndt (Bearbeiter) unter Mitwirkung von Horst Hilgenberg und Marga Wehner: Biographisches Lexikon der Heraldiker sowie der Sphragistiker, Vexillologen und Insignologen. Hrsg.: Herold, Verein für Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften (= J. Siebmachers Großes Wappenbuch. H). Bauer & Raspe, Neustadt an der Aisch 1992, ISBN 3-87947-109-6, S. 436 (664 S.).
Weblinks
- Literatur von und über Heinz Reise im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Heinz_Reise“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 26.Mai 2010 (Permanentlink: []). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reise, Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verleger und Heraldiker |
GEBURTSDATUM | 1913 |
STERBEDATUM | 1982 |