Alois Lenz

Alois Lenz (* 01.03.1955 in Freyung vorm Wald) ist deutscher Heraldiker.
Werdegang
Alois Lenz ist gelernter Schriftsetzer/Buchdrucker und ehemaliger Justizbeamter. Als Kenner der deutschen Heraldik verfaßt er zwischen den Jahren 2004 und 2011 in den führenden deutschen Heraldikforen 15.264 Beiträge[1], die in überwiegender Zahl die Grundsätze einer traditionellen Heraldik und konsistenten heraldischen Terminologie in hervorragender und unnachahmlicher Weise erklären und vermitteln. Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Wappenbeschreibungen und macht sich als Sammler und Kenner von Exlibris mit Wappendarstellungen einen Namen. Im Jahre 2004 ist er Mitgründer der Gemeinschaft wappenführender Familien (GwF), wo er von Anfang an als Moderator und Herold tätig wurde.
Verdienste
Die heraldischen Verdienste von Alois Lenz sind vor allem darin zu sehen, daß er viele Menschen in den Onlineforen dazu bringt, sich mit tradioneller Heraldik ernsthaft auseinander zu setzen. Etliche neugestiftete Wappen und Blasons verdanken ihren einzigartigen Charakter seinen Entwurfs- und Verbesserungsvorschlägen. Er inspiriert und schult heutige Wappenkünstler, indem er sie unermüdlich anspornt und sie mit überraschenden Wappenkunstwerken aus der Blütezeit der Heraldik oder von namhaften Heraldikern konfrontiert.
Einzelnachweise
- ↑ Stand 11.11.2011: Forum Gemeinschaft wappenführender Familien: 12.115 Beiträge; Heraldik im Netz: 1.620 Beiträge; Heraldik und Kunst: 1.529 Beiträge.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lenz, Alois |
ALTERNATIVNAMEN | Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Heraldiker |
GEBURTSDATUM | 1. März 1955 |
GEBURTSORT | Freyung vorm Wald |