Alexander Alexandrowitsch Fadejew (Heraldiker)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das kleines Wappen des Russischen Reiches, das 1856 von Alexander Fadejew entworfen wurde.

Alexander Alexandrowitsch Fadejew (Alexander Fadeev, auch Faddejew, Fadeyev, Fadev oder anders geschrieben; russisch Александр Александрович Фадеев; englisch Alexander Alexandrovich Fadeyev; * 1811 in TallinW-Logo.png; † 16. November 1889) war ein estnisch-russischer StaatsratW-Logo.png, Künstler, Heraldiker und Wappenmaler.[1]

Leben

Fadejew schloss 1848 sein Studium an der St. Petersburger Kaiserlichen KunstakademieW-Logo.png ab (der Rat der Akademie verlieh ihm am 28. September 1848 den den Titel eines unklassifizierten [freien] Künstlers).[1] 1857 ernannte man Fadejew zum offiziellen Wappenkünstler („Hofmaler“W-Logo.png) in der heraldischen Abteilung des Regierenden SenatsW-Logo.png (‚russisches Heroldsamt‘, dessen Leiter Bernhard von Koehne wurde). In dem Heroldsamt war er über 30 Jahre lang tätig.[2] Im Jahr 1861 wurde er zum KanzlerW-Logo.png des Kollegiums befördert, 1875 wurde er AssessorW-Logo.png am Kollegium.[1]

Werk

Im Zuge einer russischen Wappenreform nach westlicher Manier arbeitete Fadejew viele Jahre lang mit dem Heraldiker Bernhard von Koehne zusammen. Gemeinsam entwarfen sie im Jahr 1856 die Dekorationen für die Krönung von Kaiser Alexander II.W-Logo.png und das Große Wappen des Russischen Reiches, das 1857 offiziell angenommen wurde.[1] Die 1856/57 verabschiedeten Staatswappen (groß, mittel und klein) wurden bis 1917 verwendet (abgesehen von kleinere Änderungen).[3] Fadejew selbst entwarf das Kleine Wappen, welches gewissermaßen das Kernstück des Großen Wappens ist und 1856 angenommen wurde. Zudem gestaltete er die Wappen für die Mitglieder der kaiserlichen Familie und zeichnete Wappen von hunderten von russischen Adelsfamilien, deren Patentbriefe im Общий гербовник дворянских родов Российской империиSiegel von Ivan 3.png (im ‚Allgemeinen Wappenbuch der adligen Familien des Allrussischen Reiches‘) dokumentiert sind.

Finnische Banknote, die von Alexander Fadejew 1860 entworfen wurde.

Neben seinen heraldischen Tätigkeiten stehen numismatische. Beispielsweise entwarf er zwischen 1860 und 1862 die ersten Mark-Banknoten und -MünzenW-Logo.png für das Großherzogtum FinnlandW-Logo.png.[4] Für seine Arbeiten wurde Fadejew mit drei russischen und fünf ausländischen Preisen ausgezeichnet.[1]

Weblinks

Commons: Alexander Fadejew (Heraldiker) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 «Рисовал Александр Фадеев». Коронации, гербы и многое другое в биографии художника Гербового отделения Департамента герольдии А.А. Фадеева (1811–1889). („Gemalt von Alexander Fadejew“. Krönungen, Wappen und viele andere Dinge in der Biographie von A. A. Fadejew [1811-1889], einem Künstler der [Wappen-/Heraldikabteilung im Regierenden SenatW-Logo.png]). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. September 2013; abgerufen am 15. März 2022 (russisch, M. P. Golovanova: Der Moskauer Kreml im staatlichen Leben Russlands. Vier Jahrhunderte Geschichte. Wissenschaftliche Konferenz zum Jahrestag. Moskauer Kreml Museum, 31. Oktober - 01. November 2013. Zusammenfassungen von Berichten).
  2. M. Medvedev: The Arms of the Princes Shakhovskoy-Glebov-Streshnyov by Alexander Fadeyev (1860's). (‚Das Wappen der Fürsten Shakhovskoy-Glebov-Streshnyov von Alexander Fadeyev (1860er Jahre‘). In: the.heraldry.ru. 2006, abgerufen am 16. März 2022 (englisch).
  3. Russian Empire State emblem and State seal description approved. (‚Beschreibung des Staatswappens und des Staatssiegels des Russischen Reiches genehmigt‘). In: www.prlib.ru. Presidential Library, 2021, abgerufen am 16. März 2022 (englisch).
  4. Historiallisia suomalaisia seteleitä ja metallirahoja. (‚Historische finnische Banknoten und Münzen‘). In: www.suomenpankki.fi. Suomen Pankki, abgerufen am 15. März 2022 (finnisch, archiviert: 2015-09-23 (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)).