Ritterbund

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ritterbund ist ein Sammelbegriff für nach profanen Ordensregeln lebende Gemeinschaften und Personengruppen. Gemein ist ihnen die Anlehnung an Ideale und hehre Ziele der Ritterlichkeit, einer im Mittelalter geprägten Gesinnung, die insbesondere durch die Erziehung des männlichen adeligen Nachwuchses angestrebt war. Die bekannteste Sammlung dieser Ideale findet sich in dem historischen Roman Parzival von Wolfram von Eschenbach. Für manche Ritterbünde hat er dogmatische Bedeutung.

Vorwiegend humanistisch geprägte Ritterbünde und Verbände sind z. B. der Deutsche Ritterschaftsbund, der Deutsche Ritterbund, die Vereinigung Österreichischer Bündnisse, die Schlaraffia oder die profane Nachfolgeorganisation der Schwertbrüder. Vorwiegend geschichtliche Lebensweise und Darstellung findet sich z. B. im Hessischen Ritterbund.

Siehe auch

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Ritterbund“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 29. März 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.