Hessische familiengeschichtliche Vereinigung (Verein)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V.
(HfV)
Zweck/Fokus: Erforschung, Förderung und Pflege im Bereich hessischer Familien- und Wappenkunde
Vorsitz/Gründer: Wilhelm Wurm (1. Vorsitzender)
Gegründet: 07. März 1921 in Darmstadt
Mitgliederzahl: fast 1000 (Stand 2005; nach eigenen Angaben)
Sitz: Karolinenplatz 3 (Staatsarchiv)
D-64289 Darmstadt
Wappenrolle: Hessische Wappenrolle (HWR)
seit 1948/51
Webseite: www.genealogy.net/vereine/HFV/

Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V. (HfV) trägt seit ihrem Bestehen Material aus hessischen familienkundlichen Quellen zusammen und publiziert es in wissenschaftlichen Schriften.

Wappenrolle

Im Auftrag der „Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen“ betreut und veröffentlicht der Verein die Hessische Wappenrolle (HWR), in der alte und neue Wappen vorwiegend aus Hessen registriert werden.

Wirken

Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung hat sich seit 1921 die Aufgabe gestellt, Familien- und Wappenkunde zu erforschen, zu fördern und zu pflegen. Die Forschungen des Vereins konzentrieren sich primär auf die drei ehemaligen Provinzen des alten Großherzogtums Hessen: Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen (hier nur 1816-1945).

Webseite