Erik XI. (Schweden)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erik XI.

Erik XI., Erik läspe och halte Eriksson (Erik, der Lispelnde und Lahme), * 1216; † 2. Februar 1250, war König von Schweden. Erik wurde kurz nach dem Tod seines Vaters Erik X. geboren.

Er wurde als Sechsjähriger 1222 nach dem Tod von Johann I. zum König gewählt. Schon im Jahre seiner Geburt wollte der damalige Papst Erik als König einsetzen, aber die schwedischen Adelsmänner und hochgestellte Bürger bevorzugten Johann, der wenigstens 15 Jahre alt war und eigene Beschlüsse fassen konnte.

Nach der Niederlage seiner Getreuen in der Schlacht bei Olustra wurde Erik 1229 vom Thron gestürzt. Vorher war er sieben Jahre lang unmündiger König. Schweden wurde in dieser Zeit von einem Rat geleitet. Ein Mitglied aus diesem Rat, Knut Långe, war es, der sich an seine Stelle setzte.

Nach Knut Långes Ableben wurde Erik wieder König und blieb es bis zu seinem Tod. Erik war mit Katarina Sunesdotter (Geschlecht Bjälbo) verheiratet, die Ehe blieb aber kinderlos.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Johann I. König von Schweden
Knut II.


Vorgänger Amt Nachfolger
Knut II. König von Schweden
Waldemar I.