Ehrschatz

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dem Ehrschatz (mittellat. laudenium) handelte es sich um Geld- und Sachleistungen in kleinerem Umfang, wie zum Beispiel Naturalien, Handschuhe, Hufeisen und Schwerter, die im Mittelalter vom Lehnsmann "ad honorem", also ehrenhalber anstelle des Waffendienstes dem Lehnsherrn gegenüber geleistet wurden.[1] Der Ehrschatz war überdies eine sogenannte Handänderungsgebühr, die vom Lehnsherrn erhoben wurde, wann immer das belehnte Gut - zum Beispiel nach Todesfall des Lehnsnehmers - an einen anderen übertragen wurde und die dieser zu leisten hatte (mortuarium).

Siehe auch: Lehnswesen

Einzelnachweise

  1. Andreas Heusler: Verfassungsgeschichte der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 171; Richard Schröder: Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte, Veit & Comp. : Leipzig 1907, S. 820.

Weblinks

Quellenhinweis

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Ehrschatz“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 10. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.