Deutsch-Balten

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge der Deutsch-Balten

Die Deutsch-Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12. Jahrhundert als eingewanderte Oberschicht großen Einfluss auf Kultur und Sprache der ortsständigen Letten und Esten hatte.

Die Deutschbalten stellten den Adel und den Großteil des Bürgertums in den ursprünglichen baltischen Provinzen Kurland, Livland, Estland und Ösel (heute Saaremaa), kaum hingegen in Litauen. Heute sind nur noch sehr wenige Deutschsprachige in den baltischen Ländern ansässig geblieben.

Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts

Geschichte

Von Ende des 12. Jahrhunderts an kamen die ersten Deutschen im Rahmen der Ostkolonisation des Heiligen Römischen Reiches und der Eroberung durch den Orden der Schwertritter ins Baltikum. (Der Schwertbrüderorden, dessen Kolonialisierung nicht wie beim deutschen Orden in Preußen mit der Assimilierung der zuvor ansässigen Bevölkerung endete, wurde nach drastischen militärischen Niederlagen mit dem Deutschen Orden vereinigt.)

Sie siedelten sich, von Süden nach Norden betrachtet, in den historischen Gebieten Kurland, Livland und Estland sowie der Insel Ösel – dem heutigen Saaremaa, an und übernahmen die Herrschaft des Gebietes. Das damalige Estland umfasste den heutigen nördlichen Teil der Republik Estland. Livland umfasste das heutige Südestland und Nordlettland, Kurland die restlichen Regionen. Litauen zählte nicht zum damaligen Siedlungsgebiet der Deutsch-Balten.

Gesellschaftlich stellte die deutschstämmige Ritterschaft die Oberschicht gegenüber der lange Zeit leibeigenen einheimischen Bauernschaft. Hansestädte – wie z.B. Reval, Riga, Dorpat – zeichneten sich durch ein großflächiges Netzwerk an Kaufleuten und Handwerkern sowie ein wohlhabendes, mächtiges Bürgertum aus. Die Vorfahren der heute noch lebenden Deutsch-Balten waren vorwiegend im landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich als Grundbesitzer und Kaufleute tätig (anders als in Russland).

Chronologie

NS-Propagandakarte aus dem Jahr 1939 zur Umsiedlung der Baltendeutschen
Baltenlager für Umsiedler in Posen (1940), Quelle: Bundesarchiv]

Zwanzigstes Jahrhundert

  • 1920 – Bodenreform: Enteignungen und darauf folgend Emigration vieler Deutschbalten.
  • Vor dem Zweiten Weltkrieg stellten Deutsche in Estland und Litauen jeweils 1,6 Prozent der Bevölkerung, in Lettland 3,3 Prozent.[1]
  • 1939 - endete die Geschichte der Deutschen im Baltikum mit dem Hitler-Stalin-Pakt. Im Oktober wurden mit Estland und Lettland Umsiedlerverträge vereinbart. Zum Jahresende waren bereits mehr als 50.000 Deutsche aus Lettland und 14.000 aus Estland umgesiedelt, die Mehrzahl in die gerade annektierten Gaue Wartheland und nach Danzig-Westpreußen. Die Nachumsiedler, einige tausend 1940, weitere 7.000 aus Estland und 10.000 aus Lettland 1941, wurden in das Altreich umgesiedelt.[2]
  • 1944/45 - Flucht und Vertreibung verbliebener Deutsch-Balten Richtung Westen
  • 1945 – In Estland gebliebene Deutsch-Balten (342 Personen) werden deportiert.
  • 1950 – Reorganisation der exilierten Deutschbalten in Landsmann- und Ritterschaften

Heutige Situation

Bis heute gibt es noch kleinere Minderheiten von Deutschsprachigen in den baltischen Ländern. In Estland gibt es nach der letzten Zählung (2000) noch 1870 Deutschsprachige. In Lettland sind es 3311 (Volkszählung 2004), und in Litauen gibt es ebenfalls noch wenige tausend Muttersprachler. Zu beachten ist hierbei, dass Deutschsprachige oft keine Deutschbalten sind, sondern viel mehr zugewanderte Russlanddeutsche aus Sibirien und Kasachstan, oder Deutsche, die aus beruflichen oder sonstigen Gründen im Baltikum leben und sich erst kürzlich dort niedergelassen haben.

Sprache

Deutsch-Balten sprechen Hochdeutsch (mit baltischem Akzent) oder (weniger häufig) Plattdeutsch.

Verbände

Heute gibt es noch verschiedene Verbände, die die Traditionen der Deutsch-Balten aufrechterhalten. Diese sind:

Literatur

  • Wilhelm Lenz (Hrsg.): Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710–1960, Köln 1970, ISBN 3-412-42670-9.
  • Jahrbuch des baltischen Deutschtums. (Fortlaufende Jahresbände), herausgegeben von der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. im Auftrag der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V., Lüneburg.
  • Hartmut Boockmann (Hrsg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. 10 Bde. Berlin: Siedler, 2002. ISBN 3-88680-771-1.
    • Gert von Pistohlkors (Hrsg.): Bd 5. Baltische Länder. Berlin: Siedler, 1994. ISBN 3-88680-214-0.
  • Helmuth Scheunchen: "Lexikon deutschbaltischer Musik"Wedemark-Elze,2002 Harro von Hirschheydt ISBN 3-7777-0730-9
  • Wilfried Schlau (Hrsg.): Die Deutsch-Balten. Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Band 6. München: Verlag Langen Müller, 1995. ISBN 3-7844-2524-0.
  • Wilfried Schlau (Hrsg.): Sozialgeschichte der baltischen Deutschen. 2., verb. Aufl. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 2000. ISBN 3-8046-8876-4.
  • Matthias Schröder: Deutschbaltische SS-Führer und Andrej Vlasov 1942–1945: „Rußland kann nur von Russen besiegt werden“. Erhard Kroeger, Friedrich Buchardt und die „Russische Befreiungsarmee“. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2001. ISBN 3-506-77520-0.
  • Robert Schweitzer, Waltraud Bastman-Bühner: Der Finnische Meerbuden als Brennpunkt. Wandern und Wirken deutschsprachiger Menschen im europäischen Nordosten. Veröffentlichungen der Stiftung zur Förderung deutscher Kultur, Nr. 9, Helsinki 1998.
  • Gero von Wilpert: Deutschbaltische Literaturgeschichte. München: Verlag C.H. Beck, 2005. ISBN 3-406-53525-9.
  • Kuno Hagen: Lexikon deutschbaltischer bildender Künstler: 20. Jh.. Unter Mitarb. von Margarete Hagen. Hrsg. von d. Georg-Dehio-Ges. Köln: Verlag Wissenschaft u. Politik, 1983. (Forts. von: Neumann, Wilhelm: Lexikon baltischer Künstler). ISBN 3-8046-0101-4.
  • Wilhelm Neumann: Lexikon baltischer Künstler. Reprint der Ausg. Riga, 1908. Zürich: Danowski-Press, 1998. ISBN 3-906653-60-9.
  • Yorck Deutschler, Deutsch-Balten contra Baltendeutsche, in: „Die Singende Revolution – Chronik der Estnischen Freiheitsbewegung (1987–1991)“, Teil 1 (Chronik, Annex III Ein fragmentarischer Essay zur Wortbedeutung des „Baltischen“, Anlage II Deutsch-Balten contra Baltendeutsche), Ingelheim, März 1998/Juni 2000, ISBN 3-88758-077-X.
  • Anja Wilhelmi: Lebenswelten von Frauen der deutschen Oberschicht im Baltikum (1800 - 1939). Eine Untersuchung anhand von Autobiografien. Wiesbaden 2008, (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts. 10), ISBN 978-3-447-05830-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bernhard Chiari [u.a.]: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945 - Zweiter Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-421-06528-5, S. 908
  2. Bernhard Chiari [u.a.]: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945 - Zweiter Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung, Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-421-06528-5, S. 918

Quellenhinweis

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Deutsch-Balten“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 05. Juli 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.